Besuchs- und Begleitdienst der Caritas sucht ehrenamtliche Helfer
Eine sehr erfüllende Zeit
Mitarbeiter in Koblenz sowie den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Weißenthurm benötigt
Region. Ein Spaziergang an der Mosel oder am Rhein, ein Plausch bei einer Tasse Tee, gemeinsames Kuchenbacken, Vorlesen aus der Tageszeitung, eine Runde Canasta oder Stöbern in alten Fotoalben: So vielfältig kann ehrenamtliches Engagement im Besuchs- und Begleitdienst der Caritas aussehen.
Das Angebot kommt Senioren, kranken oder behinderten Menschen zugute, die sich über solche zusätzlichen Sozialkontakte freuen. Gleichzeitig erhalten pflegende oder betreuende Angehörige eine wichtige Auszeit im oft belastenden Pflegealltag.
Der Besuchs- und Begleitdienst ist neben dem Koblenzer Stadtgebiet auch für die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Weißenthurm zuständig. „Das Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter ist großartig“, beschreibt Caritas-Mitarbeiterin Irena Heimann. „Sie leisten einen vorbildlichen gesellschaftlichen Beitrag und schenken uns ihr kostbarstes Gut, ihre Zeit.“
Der Caritasverband sucht dringend weitere ehrenamtliche Helfer, um alle Wünsche und Anfragen erfüllen zu können. Die Freiwilligen entscheiden selbst, wie viel Zeit sie schenken möchten. Eine fachliche Begleitung, regelmäßige Schulungen und Teamgespräche werden durch die Caritas-Sozialstation gewährleistet. Ein umfassender Versicherungsschutz ist ebenfalls selbstverständlich.
„Es profitieren beide Seiten von den regelmäßigen Besuchen“, so Koordinatorin Irena Heimann. „Für die Senioren ist es ein wichtiges Unterstützungsangebot, für unsere ehrenamtlichen Helfer eine enorme persönliche Bereicherung.“
Weitere Informationen: Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst, Irena Heimann, Tel. (02 61) 13 90 62 30, E-Mail: ehrenamt.pflege@caritas-koblenz.de.
Pressemitteilung Caritasverband Koblenz e.V.
