Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Kreativ durch Corona mit Künstler Jens Röser

Einfach mal Alles „Schwarz-Weiß-Malen“

Benötigtes Material: Papier, Zeichenkohle oder Bleistifte in verschiedenen Härtegraden (empfehlenswert sind weichere Minen ab 2B bis 10B), eventuell Knetradierer und Fixativ

Welche Stimmung man auch ohne Farbigkeit erzielen kann,zeigt Künstler Jens Röser mit seinen Zeichnungen.Fotos: Jens Röser

Region. Der Westerwälder Künstler Jens Röser beschränkt seine Arbeit nicht auf eine Kunstrichtung, sondern setzt seine Ideen universell kreativ um. Von Malerei über Fotografie, Bildhauerei bis Kunsthandwerk – der von vielen auch als „Indianer des Westerwalds“ bezeichnete Allround-Künstler findet seine Werkstoffe und Inspirationen überall. „Kunst öffnet Herzen und verbindet Menschen“, erklärt Jens Röser seine Motivation, „Und grade jetzt brauchen wir ein bisschen „Herzensnahrung“, um durch diese schwierige Zeit zu kommen. Sich selbst kreativ auszuprobieren ist da für viele sicher eine positive und entspannende Beschäftigung.“ Gemeinsam mit BLICK aktuell stellt Jens Röser verschiedenste kreative Projekte vor – als Inspiration und zum Nachmachen zuhause.

Wer sich kreativ ausprobieren, aber größere Anschaffungen erst einmal vermeiden möchte, kann zunächst einmal auf Farbe verzichten und mit monochromen Zeichnungen anfangen. Dabei ist zunächst Bleistift oder Kohle empfehlenswert, wenn man sich etwas sicherer fühlt kann man aber auch mit farbigen Kreiden oder Aquarellstiften arbeiten – mit letzteren sind dann auch malerische Effekte durch Vermalen mit Wasser möglich. Jens Röser empfiehlt, zunächst mit weicheren Bleistiften anzufangen – er selbst bevorzugt die Weichegrade 4B bis 10B. Bleistifte gibt es von sehr hart bis sehr weich, wobei der bekannte HB die mittlere Härte darstellt. Bei den Bezeichnungen auf den Stiften zeigt die Zahl vor dem H an, wie hart ein Stift ist – 2H ist noch im Mittelfeld, 8H ist extrem hart und zeichnet eine sehr dünne und helle Linie. Umgekehrt zeigt die Ziffer vor dem B den Weichegrad der Mine an: je höher, desto weicher der Bleistift. Mit einem 6B-Bleistift sind schwarze Partien in Zeichnungen beispielsweise kein Problem.

Fehler sind erlaubt!

Ob man beim Zeichnen einen Radierer benutzen darf/sollte oder nicht – darüber scheiden sich die Geister. Viele Künstler zeichnen mit dem Mut zur falschen Linie: wenn irgendwo ein Strich nicht ganz gesessen hat, wird der nächste einfach drüber gesetzt. Das kann natürlich auch einmal nicht funktionieren und die Zeichnung muss von vorn begonnen werden. In den meisten Fällen sieht man der fertigen Zeichnung allerdings die fehl gelaufenen Linien nicht an. Also einfach weitermachen! Wer auf „Nummer Sicher“ gehen möchte, besorgt sich am Besten einen Knet-Radiergummi, die es in jedem Schreibwarenhandel gibt. Sie sind formbar und mit ihnen können auch falsche Linien aus fast fertigen Zeichnungen entfernt werden.

Übung macht den Meister

Wer Zeichnen lernen möchte, muss zunächst einmal sehen lernen. Damit ist gemeint, dass man bei einem Gegenstand, den man abzeichnen möchte, genau beobachten muss, wo sich Licht und Schatten abbilden, wie genau die Linien verlaufen, wie die Oberflächenbeschaffenheit aussieht etc. Da wir im Alltag auf diese Kleinigkeiten nicht achten, ist es hilfreich, zunächst ein paar einfache Gegenstände zu zeichnen, an denen man übt, bevor man sich an größere und komplexere Zeichnungen macht. Das kann ein Teelöffel sein, ein Glas, eine Blume – was auch immer grade vorhanden ist, kann gezeichnet werden. Wer die ersten kleinen Zeichnungen gemacht hat, wird schnell feststellen, wie sich das eigene Können sichtbar verbessert. Vielleicht ist es dann ja Zeit für die Zeichnung einer Landschaft oder eines Stillebens?

Wer möchte, schafft sich ein sog. Skizzenbuch an und geht einfach los – Zeichnen kann man überall! Bleistifte und Buch sind schnell eingepackt und leicht transportiert. Am Ende benötigt man nicht weniger als einen Stein zum Sitzen und kann Halt machen, wo immer man will. Also einfach mal raus in den Wald, auf die Wiese und die ersten Blüten zeichnen!

Aber auch völlig freie Arbeiten sind möglich -der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Aber auch völlig freie Arbeiten sind möglich - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mit ein bisschen Übung können nahezunaturgetreue Abbilder der Realität gezeichnet werden.

Mit ein bisschen Übung können nahezu naturgetreue Abbilder der Realität gezeichnet werden.

Welche Stimmung man auch ohne Farbigkeit erzielen kann, zeigt Künstler Jens Röser mit seinen Zeichnungen. Fotos: Jens Röser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025