Allgemeine Berichte | 16.11.2020

Faustina Britz und Bürgermeister a.D. Manfred Kuhn beschreiben künstlerische Aktivitäten bei der Einweihung des Hallenfoyers

Eingangsbereich zur Peter-Häring-Halle weist „Kunst am und im Bau“ aus

Die Urmitzer Künstlerin stellte vier Ölgemälde für das Foyer zur Verfügung

Manfred Kuhn und der aktuelle Beigeordnete Johannes Weiler sind von den imFoyer der Halle aufgehängten Acrylbilder von Faustina Britz begeistert. Fotos: Jürgen Grab

Urmitz. Immer wieder gut anzuschauen sind die beiden Kunstensembles draußen am Halleneingang und an der Wand des Hallenfoyers der Peter-Häring-Halle in Urmitz. Zum einen sind dies die vier farbenfrohen Acrylgemälde der Urmitzer Künstlerin Faustina Britz im Innenbereich und zum anderen die filigrane Keramikarbeit des Künstlers Hans Breitbach aus Ransbach-Baumbach. Beide haben, dem hauptsächlichen Sinn der Halle und seinen Nebenräumen entsprechend, den Sport und einige der vielfältigen Disziplinen, die in der Halle sowie auf dem daneben liegenden Sportgelände ausgeübt werden, in den Mittelpunkt ihrer künstlerischen Aktivitäten gestellt.

Während Faustina Britz bereits vor der Inbetriebnahme des Foyers den Fußball, das Laufen und das Judo durch großformatige Bilder abgebildet und diese der Gemeinde zur Verfügung gestellt hatte, wurde das Handball-Gemälde später nachgeliefert und im Foyer des Eingangs- und Kommunikationsbereiches an der Seite der anderen Kunstwerke auf der linken freien Wand aufgehängt. Insgesamt hat Faustina Britz zehn dieser „Acryl auf Leinwand-Sport-Bilder“ gemalt, die zweifellos entsprechende Beachtung gefunden haben. Wie sie selbst sagt, hat die mit ihrem Mann einst aus der Ukraine nach Urmitz gekommene Faustina Britz im Verlauf der Jahre rund 700 Öl- bzw. Acrylgemälde angefertigt, wobei sie heute mit ihren 80 Jahren immer noch das eine oder andere Kunstwerk präsentiert.

Es war im Jahre 2002 als die erweiterte Sporthalle mit ihrem neuen weitläufigen Foyer, das seit dieser Zeit mit seinem Thekenbereich für vielerlei gemeindliche- und vereinsorganisierte Veranstaltungen benutzt wird, eingeweiht worden ist. Das Bauvorhaben wurde damals in Anwesenheit des Hallen-Namensgebers , dem ehemaligen verdienstvollen Bürgermeister Peter Häring, eingeweiht, der bei dieser Feierlichkeit vom damaligen Bürgermeister Manfred Kuhn ebenso herzlich begrüßt wurde wie der Architekt der gelungenen Baulichkeit, Harald Brühl aus Kaltenengers.

Nachdem Faustina Britz ihre großen Sportgemälde vorgestellt hatte, waren der Bürgermeister sowie der Gemeinderat zur Überzeugung gekommen, dass diese Bilder im Foyer durchaus einen Platz erhalten solle. Wie nahezu alle Künstler und Künstlerinnen hat auch Faustina Britz seit Mitte der 70er Jahre ihr Faible für die Malerei entdeckt, wobei sie sich im Verlauf der Jahre durch stetige Weiterbildung immer neue und verbesserte Fertigkeiten in diesem Metier angeeignet hat.

Die Künstlerin Faustina Britz wurde am 14. Mai 1940 in Krassna in der Ukraine geboren. Im Laufe ihrer künstlerischen Laufbahn entstanden einige hundert Bilder, drei große Wandbemalungen und zwei Skulpturen. Sie hat bisher zahlreiche Einzelausstellungen und 50 Gemeinschaftsausstellungen mit ihren Kunstwerken bestückt, zudem hat sie auch einen Gedichtband veröffentlicht. Im öffentlichen Geschehen ist Faustina Britz eine feste Größe im Ort, wobei ihre Bilder im Foyer - leider derzeit nicht geöffnet - der Peter-Häring-Halle sowohl bei den jeweiligen Sportveranstaltungen als auch bei gesellschaftlichen Ereignissen entsprechende Beachtung finden.

In diesem Zusammenhang erwähnte Manfred Kuhn auch das Keramik-Kunstwerk mit der Darstellung aller in der Halle vertretenen Sportarten, das von dem Westerwälder Künstler Hans Breitbach geschaffen worden ist und von allen Hallenbesuchern immer wieder gern betrachtet und bewundert wird.

„Da der Hallenerweiterungsbau u.a. auch vom Land bezuschusst wurde, musste ein bestimmter Prozentsatz der entstehenden Baukosten für Maßnahmen der künstlerischen Darstellung entweder am oder im Gebäude bereitgestellt werden. Bei dem Keramik-Relief an der Hallenaußenwand ist dies in besonders schöner Weise zum Tragen gekommen und so wird dieses immer wieder in gebührender Weise bewundert.“

Eingangsbereich zur Peter-Häring-Halle weist „Kunst am und im Bau“ aus

Manfred Kuhn und der aktuelle Beigeordnete Johannes Weiler sind von den im Foyer der Halle aufgehängten Acrylbilder von Faustina Britz begeistert. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Walderlebnistage 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#