Einkehrtag in Bad Bodendorf
Bad Bodendorf.Am traditionellen Einkehrtag zu Beginn des neuen Schützenjahres 2024 lud der Bezirksbundesmeister Sigi Belz die Mitglieder der Bezirksverbandes zu einem Treffen in Bad Bodendorf ein. Die St. Sebastianus Schützengesellschaft Bad Bodendorf 1927 e.V. war Gastgeber dieses Tages, da der amtierende Bezirksschützenkönig (historisch) 2023/2024, Benedikt Hering, Mitglied dieser Gesellschaft ist.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sebastianus, zelebriert von Bezirkspräses Pfarrer Frank Werner. Die Messe wurde musikalisch von Maximilian Pogacar und dem Organisten Benedikt Rhön begleitet. Die Schützenbruderschaften zogen feierlich mit ihren Standarten und den Fahnen der örtlichen Bruderschaften in die Kirche ein. Nach der Messe versammelten sich die Schützen im Schützenhaus der St. Sebastianus Schützen in Bad Bodendorf. Hier begrüßte und leitete Bundesmeister Sigi Belz die Veranstaltung ein. Ein besonderer Gast war der Bundesschützenmeister, der den Bezirksverband Rhein-Ahr besuchte. Nach seinem Grußwort und einem gemeinsamen Essen fand ein reger Gedanken- und Informationsaustausch zwischen dem Bundesmeister und dem Bundesschützenmeister Emil Vogt statt, bei dem interne Angelegenheiten sowie zukünftige gesetzliche Vorhaben diskutiert wurden. Bezirkspräses Pfarrer Frank Werner nahm abschließend Stellung zu aktuellen kirchlichen Themen.
Danach gab der Bundesmeister einen Überblick über bevorstehende Veranstaltungen. Zusätzlich zu den Reden des Bezirksbundesmeisters, des Bundesschützenmeisters und des Bezirkspräses hatte Bezirksgeschäftsführer Michael Beyer im Auftrag des stellvertretenden Bezirksbundesmeisters Helmut Beu eine Überraschung für einen Schützen vorbereitet. Als Anerkennung für seine Verdienste im Bezirksverband und im Vorstand überreichte Michael Beyer eine Ernennungsurkunde zum General an Sigi Belz.
Abschließend dankte Sigi Belz dem Ehrengast mit einem Weinpräsent, dem gastgebenden Verein für die hervorragende Organisation und den anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüdern für ihre Teilnahme. Er wünschte allen einen sicheren Heimweg und ein harmonisches und erfolgreiches Schützenjahr 2024. BA
