Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Koblenzer Hospizverein e.V.

Einladung zur Trauerwanderung

Koblenz. Am Sonntag, 19. Oktober 2025 laden Trauerbegleiterinnen des Koblenzer Hospizvereins e.V. trauernde Menschen zur Wanderung im Koblenzer Stadtwald ein.

Schritt für Schritt, ruhig in sich selbst und miteinander verbunden, lädt der Koblenzer Hospizverein e.V. zu einem gemeinsamen Wandern ein. Unterwegs sein, sich austauschen und die Ruhe der Natur als Kraftquelle erleben. Oder einfach nur die Stille genießen, schweigen oder aufmerksam zuhören.

Wandern ist für Menschen in Trauer oft eine sanfte Chance, mit sich selbst und den neu aufbrechenden Gefühlen in Bewegung zu kommen – in der natürlichen Bewegung der Natur Trost zu finden und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Auf dem gemeinsamen Weg können sie innerlich Luft holen, neue Energie und Hoffnung tanken und beim Blick in die Weite manches neu sortieren.

Gestartet wird um 10:30 Uhr am Lokal „Forsthaus Remstecken“. Die Gehzeit beträgt ca. eine Stunde, festes Schuhwerk und gute Gehfähigkeit sind nötig.

Jede*r kann eine Kleinigkeit für ein Picknick mitbringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Forsthaus Remstecken zum Mittagessen einzukehren. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich über Mail (info@hospizinkoblenz.de) in der Geschäftsstelle des Koblenzer Hospizvereins anmelden. Treffpunkt für die Mitfahrgelegenheit: Parkplatz am Weindorf in Koblenz um 10 Uhr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Empfohlene Artikel

Bell. Die Kinder des Beller Kindergartens konnten Ende September gemeinsam mit ihren Familien einen besonderen Nachmittag auf dem Bio-Bauernhof von Michael Ullenbruch in Maria Laach verbringen. Der Förderverein des Beller Kindergartens hatte zu dem tollen Ausflug eingeladen. Hier konnten die kleinen und großen Besucher den Bio-Bauernhof erkunden und spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem Hof gewinnen.

Weiterlesen

Meckenheim. Zehn Meckenheimer Künstlerinnen und Künstler präsentieren gemeinsam mit fünf Schülerinnen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums das Kunstprojekt „Glanz im Nebel“. Vom 30. Oktober bis 30. November 2025 sind im Ratssaal der Stadt Meckenheim vielfältige Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Installation, Skulptur und Plastik zu sehen.

Weiterlesen

Mayen. An der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen stand der diesjährige Projekttag der Klasse 5f ganz im Zeichen von Bienen und Naturschutz. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse setzten sich gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Christina Schuler und Nicolas Cordes intensiv mit der Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem auseinander.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großes Interesse an CDU-Infoabend „Achtung Abzocke“

Verbraucherschützerin klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf

Kreis Cochem-Zell. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU im Landkreis Cochem-Zell zur Informationsveranstaltung „Achtung Abzocke – Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen“ in den Sitzungssaal des Rathauses in Zell.

Weiterlesen

Große Einigkeit und gute Stimmung bei der FDP

Remagener Liberale bestätigen ihre Vorsitzende

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Demenz -Vortrag
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige