Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Koblenzer Hospizverein e.V.

Einladung zur Trauerwanderung

Koblenz. Am Sonntag, 19. Oktober 2025 laden Trauerbegleiterinnen des Koblenzer Hospizvereins e.V. trauernde Menschen zur Wanderung im Koblenzer Stadtwald ein.

Schritt für Schritt, ruhig in sich selbst und miteinander verbunden, lädt der Koblenzer Hospizverein e.V. zu einem gemeinsamen Wandern ein. Unterwegs sein, sich austauschen und die Ruhe der Natur als Kraftquelle erleben. Oder einfach nur die Stille genießen, schweigen oder aufmerksam zuhören.

Wandern ist für Menschen in Trauer oft eine sanfte Chance, mit sich selbst und den neu aufbrechenden Gefühlen in Bewegung zu kommen – in der natürlichen Bewegung der Natur Trost zu finden und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Auf dem gemeinsamen Weg können sie innerlich Luft holen, neue Energie und Hoffnung tanken und beim Blick in die Weite manches neu sortieren.

Gestartet wird um 10:30 Uhr am Lokal „Forsthaus Remstecken“. Die Gehzeit beträgt ca. eine Stunde, festes Schuhwerk und gute Gehfähigkeit sind nötig.

Jede*r kann eine Kleinigkeit für ein Picknick mitbringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Forsthaus Remstecken zum Mittagessen einzukehren. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich über Mail (info@hospizinkoblenz.de) in der Geschäftsstelle des Koblenzer Hospizvereins anmelden. Treffpunkt für die Mitfahrgelegenheit: Parkplatz am Weindorf in Koblenz um 10 Uhr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Stellenmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25