Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Interview und Kurzportraits der Weinmajestäten von Erpel

Einmal als Weinkönigin auf der Bühne stehen - ein langjähriger Traum wird wahr

Das diesjährige Erpeler Weintrio: Weinkönigin Lea Marie Warnke mit den Weinprinzessinnen Lilian Warnke und Nina Freund.Foto: Daniela Simon

Erpel. Lea Marie (Warnke) ist die neue amtierende Weinkönigin der Alten Herrlichkeit Erpel. Einmal als Weinkönigin auf der Bühne zu stehen und ihren Heimatort zu vertreten war von klein auf ihr Wunsch.

Dieser Wunsch geht aber nun endlich in Erfüllung, und Lea ist stolz darauf, als Weinkönigin das Brauchtum zu pflegen. Umso mehr freut sie sich auf ein unvergessliches Weinfest, und natürlich darauf auf „ihrem“ mit Dahlien geschmücktem Festwagen, begleitet von ihren Prinzessinnen durch den Ort zu fahren und ihre Gäste zu begrüßen und mit Ihrem Königinnen-Wein – ein Riesling „von den Terrassen“, aus Leutesdorf.

Der Weinspruch lautet:

Im Licht glänzt lieblich der goldene Wein,

sein Duft trägt die Freude ins Herz hinein.

Wie eine Blume im Sonnenlicht erwacht,

wird das Gefühl von Heimat entfacht.

Der Wein verbindet das Herz und das Heim,

ein Tropfen voll Liebe, so warm und so rein

Jeder Schluck wie der Himmel auf Erden,

mit Fremden, die zu Freunden werden.

Kurzinterview:

Was machst du, wenn du nicht gerade Weinkönigin in Erpel bist?

Lea: "Ich absolviere derzeit mein Masterstudium im Grundschullehramt. In meiner Freizeit lebe ich mich gerne kreativ aus, ob beim Basteln, Malen oder Singen. Aber auch die aktive Teilnahme in verschiedenen Erpeler Vereinen wie dem Junggesellenverein oder der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft bereiten mir sehr viel Freude."

Wie stellst du dir dein Amtsjahr vor und was wünschst du dir für dieses Jahr?

Lea: "Mein Amtsjahr wird bunt und vielfältig, mit vielen tollen Begegnungen, netten Gesprächen und gutem Wein. Für dieses Jahr wünsche ich mir für meine Weinprinzessinnen und mich eine unvergessliche Zeit."

Was ist für dich das Besondere am Erpeler Weinfest?

Lea: "Das Zusammenspiel der Menschen, die es jedes Jahr schaffen, ein unglaubliches Fest auf die Beine zu stellen, was mittlerweile berechtigterweise Besucher aus der ganzen Welt nach Erpel bringt und trotzdem seinen geselligen Charme nicht verliert."

Welchen Wein trinkst du am liebsten?

Lea: "Fruchtiger, halbtrockener Weißwein, wie Riesling, Chardonnay, Silvaner, oder Grauburgunder."

Was ist dein schönstes Weinerlebnis?

Lea: "Ich habe so viele tolle Erinnerungen, die Wein beinhalten, dass es mir sehr schwer fällt ein einziges Erlebnis herauszupicken, deshalb hier mein schönstes Weinfesterlebnis: Dies ist meine erste Erinnerung an das Erpeler Weinfest, an die ich gerne zurückdenke: Als ich klein war, gab es sonntags nach dem Blumenkorso am Stand des Gesangvereins frische Waffeln von Frau Dix. So saß ich in meinem Schnecken-Kostüm auf der Bierbank und habe Waffeln gefuttert, während meine Mutter im Weinstand geholfen hat."

Was möchtest du den Gästen noch mitgeben?

Lea: "Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit meinen Weinprinzessinnen Lilian und Nina und mit allen Gästen und Freunden des Erpeler Weinfestes und danke allen freiwilligen Helferinnen undHelfern für Ihre Unterstützung, das wir in 2025 wieder ein unvergessliches Weinfest feiern können."

Kurzportraits der Weinprinzessinnen

Seit der Krönung in 2025 stehen Lilian (Warnke) und Nina (Freund) nicht nur als Schwester, Cousine und Freundinnen, sondern auch als Weinprinzessinnen an der Seite von Lea und begleiten sie bei Ihren Auftritten und auf dem Weinfest.

Lilian Warnke, 23 Jahre aus Erpel: Lilian ist beruflich als Kreisinspektorin tätig. Sie liebt es in ihrer Freizeit zu kochen und Zeit mit Musik zu verbringen. Neben der Intention, ihre Schwester Lea im Amt der Weinkönigin zu unterstützen, freut sich Lilian darauf ihre Heimat Erpel und deren langen Weinfesttradition vertreten zu dürfen.

Schon von klein auf war sie eng mit dem Weinfest verbunden. Ein besonders bleibendes Erlebnis war die Führung durch den Weinberg von Herr Rönn (ehemaliger Grundschuldirektor), welches zum ersten Berührungspunkt mit dem Thema Weinbau zählt. Heute trinkt Lilian sehr gerne einen fruchtigen Riesling.

Nina Freund, 29 Jahre aus Erpel: Nina ist beruflich als Wirtschaftsingenieurin tätig. In ihrer Freizeit verbringt Sie sehr gerne Zeit mir Ihrer Familie sowie ihrem Mann. Gemeinsames Kochen oder aber auch der Besuch von Spielen der diversen Ortsvereine kommt hinzu.

Als die Weinkönigin Lea gefragt hat, ob sie ihr als Weinprinzessin zur Seite stehen würde, war für sie ein JA als Antwort direkt klar. Sind sie doch nicht nur sehr eng befreundet, sondern auch Cousinen. Nina freut sich sehr ihre enge Verbundenheit zu Erpel nun auch als Weinprinzessin in der nahen Region repräsentieren zu dürfen. Am liebsten stößt Nina mit einem Grauburgunder an. Im Winter darf es aber auch gerne mal ein Glas Merlot sein.

Weitere Themen

Das diesjährige Erpeler Weintrio: Weinkönigin Lea Marie Warnke mit den Weinprinzessinnen Lilian Warnke und Nina Freund. Foto: Daniela Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen