Allgemeine Berichte | 16.07.2018

900 Euro für die Ökomenische Sozialstation

Einnahmen und Spenden- Übergabe aus Benefizkonzert

Benefizkonzert begeisterte mit einem bunten Programm aus klassischen Werken, Filmmusik und Melodien aus Musicals und der Tanzshow Lord of the Dance

Volker Jauch, Geschäftsführer der Stadt- und Kongresshalle, Ingrid Eikmeier-Stindt von der Ökomenischen Sozialstation, Fred Eikmeier Geschäftsführer der Ökomenischen Sozialstation, Sandra Wagener, Pflegedienstleitung Ö.S., Madeleine Scharenberg, Junge Philharmonie Neuwied, Olaf Bach, Dirigent MJBO, Beate Menzel, Junge Philharmonie Neuwied (v. l. n. r.) J. Luecker (www.foto-shark.com)

Vallendar. Kürzlich fand in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar die Übergabe der Einnahmen und Spenden des Benefizkonzerts zugunsten der Ökomenischen Sozialstation in kleinem Kreis an die Ökomenische Sozialstation Bendorf-Vallendar statt. Anwesend waren u. a. Volker Jauch, Geschäftsführer der Stadt- und Kongresshalle, Fred Eikmeier und Ingrid Eikmeier-Stindt von der Ökomenischen Sozialstation und Olaf Bach, Dirigent MJBO.

Im Mai hatte das Benefizkonzert zugunsten der Ökomenischen Sozialstation in der Stadthalle Vallendar stattgefunden. Die Organisatoren der Stadthalle hatten für diesen Zweck ein Projektorchester gewonnen, das sich aus dem Mittelrheinischen Jugendblasorchester Boppard, Bad Salzig und der Jungen Philharmonie Neuwied zusammensetzte. Bereits 2016 hatte dieses Orchester vor ausverkauften Hallen in Boppard und Neuwied gespielt. Jetzt gastierten sie das erste Mal in Vallendar. Allgemeine Begeisterung verbreitend präsentierten die rund 80 jungen und jung gebliebenen Musiker ein buntes Programm aus klassischen Werken, Filmmusik und Melodien aus Musicals und der Tanzshow Lord of the Dance. Die Leitung der beiden Konzerte lag in den Händen der Dirigenten Olaf Bach und Andreas Weis. Das Konzert war ein voller Erfolg, man verhandelt um eine Wiederholung.

Volker Jauch, Geschäftsführer der Stadt- und Kongresshalle, Ingrid Eikmeier-Stindt von der Ökomenischen Sozialstation, Fred Eikmeier Geschäftsführer der Ökomenischen Sozialstation, Sandra Wagener, Pflegedienstleitung Ö.S., Madeleine Scharenberg, Junge Philharmonie Neuwied, Olaf Bach, Dirigent MJBO, Beate Menzel, Junge Philharmonie Neuwied (v. l. n. r.)Foto: J. Luecker (www.foto-shark.com)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Image Anzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Festival der Magier
Kurse November
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung