Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Gymnasium im Kannenbäckerland

Einschulung am GiK

Die Klasse 1a.  Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Am Dienstag, den 19. August 2025, war es endlich soweit: 67 aufgeregte Schülerinnen und Schüler wurden feierlich am Gymnasium im Kannenbäckerland neu eingeschult.

Mit einem motivierenden und fröhlichen Gottesdienst, der den Kindern, Eltern und Lehrkräften Mut machte und Schwung mitgab für den wichtigen Schritt in die weiterführende Schule, begann dieser besondere Tag. Mit gestaltet wurde der Gottesdienst von Kindern aus der Stufe 6, die mit ihren Lehrkräften Gernot Kober-Golly und Cornelia Kronauer Texte vorbereitet hatten. Sie verteilten Liedtexte und bunte Zettel, die später als Papierflieger quer durch die Kirche flogen und dabei, angeleitet in einer sehr ansprechenden Predigt durch Pfarrerin Christ, den Anwesenden zeigten, dass sie nicht allein waren mit ihren Ängsten, Sorgen, aber auch Hoffnungen für das neue Schuljahr. Der gemeinsame Gesang, begleitet von Harald Bast am Klavier, sorgte ebenfalls für eine wunderschöne Atmosphäre. Pfarrerin Monika Christ verstand es, allen Anwesenden, egal welcher Konfession, Religion oder Weltanschauung, ein positives Gefühl mit auf den Weg zu geben. Vielen Dank dafür!

Direkt im Anschluss ging es in der Mensa des Schulzentrums auf dem Scheidberg weiter mit der schulischen Feier. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Nino Breitbach und die Orientierungsstufenleiterin Anette Kucher trugen die Sechstklässler Mika Kittsteiner und Jannes Koch zwei Gitarrenstücke vor, die sie gemeinsam eingeübt hatten. Im Anschluss begrüßten die Schülersprecherin Maya Jukic und Sophie Krämer als Abgesandte der SV die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft und gaben ihnen viel Mut mit auf den Weg – in Form von kleinen Geschenken. Danach sorgte ein flotter Tanzbeitrag von vielen Mädchen der Stufe 7 für Schwung, geleitet von Alexandra Jeuck, die auch für die funktionierende Technik gesorgt hatte. Nach einem Ausblick auf den weiteren Verlauf des Vormittags für die Eltern und die neuen Schülerinnen und Schüler, wurde der musikalische Rahmen durch einen Klavierbeitrag des Abiturienten Noah Kermeß geschlossen.

Am Höhepunkt der Feier riefen die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Kinder ihrer Klasse namentlich auf und überreichten ihnen eine kleine Willkommens-Schultüte, die eigens für diesen Tag von der zweiten stellvertretenden Schulleiterin Nora Gutsche und ihrer Schwester Nina gestaltet und mithilfe des Freiwilligendienstleistenden Atakan Aras liebevoll befüllt worden war.

Abschließend wurden auf dem Hof von Susanna Molitor die traditionellen Klassenfotos gemacht. Sodann verließen die Kinder die Feier und zogen mit ihren neuen Lehrkräften in die neuen Klassenräume, um dort eine gute Stunde gemeinsam zu verbringen. Die neuen fünften Klassen werden jeweils im Team geleitet von Michèle Distelkamp und Felix Kuhlmann, Gernot Kober-Golly und Anette Kucher sowie Britta Reifenrath und Simone Rosenthal.

Während die Klassen sich – nach dem Kennenlerntag vor den Sommerferien – zum zweiten Mal ausgiebig „beschnupperten“, nahmen die Eltern die Schulbücher in Empfang und konnten danach noch am Kuchenbuffet, organisiert vom diesjährigen Abiturjahrgang, entspannen und sich mit Christoph Spitzner unterhalten, der als Lehrkraft den Förderverein repräsentierte und für eine Mitgliedschaft warb.

Die Klasse 1b.

Die Klasse 1b.

Die Klasse 1c.

Die Klasse 1c.

Die Klasse 1a. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Kreisjugendamt Ahrweiler sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Kinder und Jugendliche unterstützen möchten und sich vorstellen können, Verantwortung in Form einer Vormundschaft zu übernehmen. Interessierte sind eingeladen, am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 17.30 Uhr, hierzu an einer Infoveranstaltung in die Kreisverwaltung Ahrweiler (Sitzungssaal 3 im Altbau) teilzunehmen.

Weiterlesen

Buschhoven. Der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) feierte im Jubiläumsjahr sein 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Streetfood-Fest am Weiher. Der Verein rief dabei nicht nur die alteingesessenen Bürgerinnen und Bürger, sondern insbesondere auch Zugezogene zur aktiven Teilnahme auf.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 2-3 Jahre alte Rosi ist eine wunderschöne Siamkatze mit hellbraunem Fell und dunkelbrauner Gesichtsmaske. Sie wurde mit ihren fünf - inzwischen entwöhnten - schwarz-weißen Kitten ausgesetzt. Rosi ist sehr menschenbezogen, verspielt und unternehmungslustig und wartet sehnsüchtig auf ein neues Für-immer-Zuhause, in das sie idealerweise als Einzelprinzessin einziehen kann. Rosi ist inzwischen kastriert und gechippt und kann gegen eine Schutzgebühr sofort umziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Vortragsreihe der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft e.V.

Atlantis, die versunkene Inselwelt der Minoer?

Mendig. Atlantis, die versunkene Inselwelt der Minoer? Am Freitag, den 26. September 2025, um 19.00 Uhr, wird Dr. Ulrich Johann am F.X. Michels-Institut in Mendig einen Vortrag zu diesem Thema halten.

Weiterlesen

Vocalensemble BelCanto Mendig e.V. kann Neuzugang verzeichnen

Offene Chorprobe war erfolgreich

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige