Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Gymnasium im Kannenbäckerland

Einschulung am GiK

Die Klasse 1a.  Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Am Dienstag, den 19. August 2025, war es endlich soweit: 67 aufgeregte Schülerinnen und Schüler wurden feierlich am Gymnasium im Kannenbäckerland neu eingeschult.

Mit einem motivierenden und fröhlichen Gottesdienst, der den Kindern, Eltern und Lehrkräften Mut machte und Schwung mitgab für den wichtigen Schritt in die weiterführende Schule, begann dieser besondere Tag. Mit gestaltet wurde der Gottesdienst von Kindern aus der Stufe 6, die mit ihren Lehrkräften Gernot Kober-Golly und Cornelia Kronauer Texte vorbereitet hatten. Sie verteilten Liedtexte und bunte Zettel, die später als Papierflieger quer durch die Kirche flogen und dabei, angeleitet in einer sehr ansprechenden Predigt durch Pfarrerin Christ, den Anwesenden zeigten, dass sie nicht allein waren mit ihren Ängsten, Sorgen, aber auch Hoffnungen für das neue Schuljahr. Der gemeinsame Gesang, begleitet von Harald Bast am Klavier, sorgte ebenfalls für eine wunderschöne Atmosphäre. Pfarrerin Monika Christ verstand es, allen Anwesenden, egal welcher Konfession, Religion oder Weltanschauung, ein positives Gefühl mit auf den Weg zu geben. Vielen Dank dafür!

Direkt im Anschluss ging es in der Mensa des Schulzentrums auf dem Scheidberg weiter mit der schulischen Feier. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Nino Breitbach und die Orientierungsstufenleiterin Anette Kucher trugen die Sechstklässler Mika Kittsteiner und Jannes Koch zwei Gitarrenstücke vor, die sie gemeinsam eingeübt hatten. Im Anschluss begrüßten die Schülersprecherin Maya Jukic und Sophie Krämer als Abgesandte der SV die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft und gaben ihnen viel Mut mit auf den Weg – in Form von kleinen Geschenken. Danach sorgte ein flotter Tanzbeitrag von vielen Mädchen der Stufe 7 für Schwung, geleitet von Alexandra Jeuck, die auch für die funktionierende Technik gesorgt hatte. Nach einem Ausblick auf den weiteren Verlauf des Vormittags für die Eltern und die neuen Schülerinnen und Schüler, wurde der musikalische Rahmen durch einen Klavierbeitrag des Abiturienten Noah Kermeß geschlossen.

Am Höhepunkt der Feier riefen die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Kinder ihrer Klasse namentlich auf und überreichten ihnen eine kleine Willkommens-Schultüte, die eigens für diesen Tag von der zweiten stellvertretenden Schulleiterin Nora Gutsche und ihrer Schwester Nina gestaltet und mithilfe des Freiwilligendienstleistenden Atakan Aras liebevoll befüllt worden war.

Abschließend wurden auf dem Hof von Susanna Molitor die traditionellen Klassenfotos gemacht. Sodann verließen die Kinder die Feier und zogen mit ihren neuen Lehrkräften in die neuen Klassenräume, um dort eine gute Stunde gemeinsam zu verbringen. Die neuen fünften Klassen werden jeweils im Team geleitet von Michèle Distelkamp und Felix Kuhlmann, Gernot Kober-Golly und Anette Kucher sowie Britta Reifenrath und Simone Rosenthal.

Während die Klassen sich – nach dem Kennenlerntag vor den Sommerferien – zum zweiten Mal ausgiebig „beschnupperten“, nahmen die Eltern die Schulbücher in Empfang und konnten danach noch am Kuchenbuffet, organisiert vom diesjährigen Abiturjahrgang, entspannen und sich mit Christoph Spitzner unterhalten, der als Lehrkraft den Förderverein repräsentierte und für eine Mitgliedschaft warb.

Die Klasse 1b.

Die Klasse 1b.

Die Klasse 1c.

Die Klasse 1c.

Die Klasse 1a. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Menachem Har-Zahav spielt Mondscheinsonate u.a. Lieblingsstücke

Beliebte Meisterwerke der Klavierliteratur

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Über 1000 Mal hat der amerikanische Pianist Menachem Har-Zahav, der seit 1998 in Deutschland zuhause ist, in den USA und in Europa bereits konzertiert.

Weiterlesen

Schadstellensanierung zwischen Burgen und Macken

10.11.: Vollsperrung und Nachtarbeiten auf der L 205

Burgen/Macken. Die L 205 zwischen Burgen und Macken wird ab dem 10. November 2025 saniert. Grund für die Maßnahme ist eine akute Schadstelle im Streckenverlauf, die auf einer Länge von rund 44 Metern infolge eines fortschreitenden Böschungsversagens in der Talseite und der damit verbundenen Straßenabsackungen unverzüglich instandgesetzt werden muss.

Weiterlesen

Leimersdorf. Am 15. November 2025 findet im „Haus des Dorfes“ in Leimersdorf (Platzstraße 1, 53501 Grafschaft) wieder der beliebte Spielzeugbasar des Fördervereins Kindergarten Zauberwald e.V. statt. Von 10 bis 12 Uhr können Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust stöbern und entdecken. Schwangere dürfen bereits ab 9.30 Uhr in Ruhe einkaufen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betriebselektriker
Audi