Die Klasse 1a.  Fotos: privat

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Gymnasium im Kannenbäckerland

Einschulung am GiK

Höhr-Grenzhausen. Am Dienstag, den 19. August 2025, war es endlich soweit: 67 aufgeregte Schülerinnen und Schüler wurden feierlich am Gymnasium im Kannenbäckerland neu eingeschult.

Mit einem motivierenden und fröhlichen Gottesdienst, der den Kindern, Eltern und Lehrkräften Mut machte und Schwung mitgab für den wichtigen Schritt in die weiterführende Schule, begann dieser besondere Tag. Mit gestaltet wurde der Gottesdienst von Kindern aus der Stufe 6, die mit ihren Lehrkräften Gernot Kober-Golly und Cornelia Kronauer Texte vorbereitet hatten. Sie verteilten Liedtexte und bunte Zettel, die später als Papierflieger quer durch die Kirche flogen und dabei, angeleitet in einer sehr ansprechenden Predigt durch Pfarrerin Christ, den Anwesenden zeigten, dass sie nicht allein waren mit ihren Ängsten, Sorgen, aber auch Hoffnungen für das neue Schuljahr. Der gemeinsame Gesang, begleitet von Harald Bast am Klavier, sorgte ebenfalls für eine wunderschöne Atmosphäre. Pfarrerin Monika Christ verstand es, allen Anwesenden, egal welcher Konfession, Religion oder Weltanschauung, ein positives Gefühl mit auf den Weg zu geben. Vielen Dank dafür!

Direkt im Anschluss ging es in der Mensa des Schulzentrums auf dem Scheidberg weiter mit der schulischen Feier. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Nino Breitbach und die Orientierungsstufenleiterin Anette Kucher trugen die Sechstklässler Mika Kittsteiner und Jannes Koch zwei Gitarrenstücke vor, die sie gemeinsam eingeübt hatten. Im Anschluss begrüßten die Schülersprecherin Maya Jukic und Sophie Krämer als Abgesandte der SV die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft und gaben ihnen viel Mut mit auf den Weg – in Form von kleinen Geschenken. Danach sorgte ein flotter Tanzbeitrag von vielen Mädchen der Stufe 7 für Schwung, geleitet von Alexandra Jeuck, die auch für die funktionierende Technik gesorgt hatte. Nach einem Ausblick auf den weiteren Verlauf des Vormittags für die Eltern und die neuen Schülerinnen und Schüler, wurde der musikalische Rahmen durch einen Klavierbeitrag des Abiturienten Noah Kermeß geschlossen.

Am Höhepunkt der Feier riefen die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Kinder ihrer Klasse namentlich auf und überreichten ihnen eine kleine Willkommens-Schultüte, die eigens für diesen Tag von der zweiten stellvertretenden Schulleiterin Nora Gutsche und ihrer Schwester Nina gestaltet und mithilfe des Freiwilligendienstleistenden Atakan Aras liebevoll befüllt worden war.

Abschließend wurden auf dem Hof von Susanna Molitor die traditionellen Klassenfotos gemacht. Sodann verließen die Kinder die Feier und zogen mit ihren neuen Lehrkräften in die neuen Klassenräume, um dort eine gute Stunde gemeinsam zu verbringen. Die neuen fünften Klassen werden jeweils im Team geleitet von Michèle Distelkamp und Felix Kuhlmann, Gernot Kober-Golly und Anette Kucher sowie Britta Reifenrath und Simone Rosenthal.

Während die Klassen sich – nach dem Kennenlerntag vor den Sommerferien – zum zweiten Mal ausgiebig „beschnupperten“, nahmen die Eltern die Schulbücher in Empfang und konnten danach noch am Kuchenbuffet, organisiert vom diesjährigen Abiturjahrgang, entspannen und sich mit Christoph Spitzner unterhalten, der als Lehrkraft den Förderverein repräsentierte und für eine Mitgliedschaft warb.

Die Klasse 1b.

Die Klasse 1b.

Die Klasse 1c.

Die Klasse 1c.

Die Klasse 1a. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Malerin Angelika Castelli lädt Kunstinteressierte zu einem herbstlichen Atelierbesuch und Künstlergesprächen in ihre Räumlichkeiten am Johannisberg im Drosselweg 8, Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein:

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Unter dem Titel „Mark Twains Ratschläge zum Älterwerden“ hält Manfred Mehlhop am Mittwoch, 17. September 2025, um 15.00 Uhr im MGH Bad Neuenahr einen Vortrag vor dem Gesprächskreis des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr. Viele Menschen haben in ihrer Jugend „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ gelesen und sind im Laufe ihres Lebens auf geistreiche Zitate des scharf beobachtenden und humorvollen amerikanischen Schriftstellers gestoßen.

Weiterlesen

Lantershofen. Folkmusiker aus dem kanadischen Neufundland sind am Freitag, 10. Oktober, ab 20 Uhr auf der Kulturlant-Bühne im Lantershofener Winzerverein zu erleben. Dort gastiert die Band „Rum Ragged“ und stellt ihr aktuelles Album „Gone Jiggin“ vor. Für die Neufundländer steht ihre erste Europa-Tournee an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten

Tag der offenen Tür

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten am Samstag, 27. September, für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler. In zwei Informationsveranstaltungen, die um 9.00 Uhr in der Aula und um 11.30 Uhr in den Mehrzweckräumen beginnen, wird sich die Schulleiterin Dr. Annette Gies besonders an die Eltern wenden und Schulprogramm, Ausstattung und Schulprofil vorstellen.

Weiterlesen

JGV „Gemütlichkeit“ Esch lädt zum Oktoberfest ein

Auf zur Escher Wiesn

Esch. Am Freitag, 4. Oktober, heißt es im Escher Saal wieder „O’zapft is!“. Ab 17.00 Uhr lädt der JGV Gemütlichkeit Esch zur Wiesn ein. Neben frisch gezapftem Oktoberfestbier gibt es bayerische Spezialitäten für das leibliche Wohl sowie ein buntes Getränkeangebot. Für Stimmung sorgt DJ Andreas Kessel.

Weiterlesen

Kulturverein Mittelahr e.V. lädt in die Wallfahrtskapelle Pützfeld ein

Traditionelles Meisterkonzert

Ahrbrück. Der Kulturverein Mittelahr e. V. lädt ein zum traditionellen Meisterkonzert am Sonntag, 21. September 2025. In diesem Jahr beginnt das Konzert um 11.00 Uhr.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025