Allgemeine Berichte | 06.10.2023

Lesetüten übergeben

Eintauchen in die Welt der Bücher

Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Lesetüten.  Foto: privat

Remagen. Das Leseförderungsprojekt „Lesetüte“ ist eine Buchhandelsaktion für Lese- und Schulanfänger*innen. Nachdem die rund 150 bunt bemalten Lesetüten im Sommer das Schaufenster der Buchhandlung Geber farbenfroh und fantasievoll dekorierten, wurden diese nun an die Erstklässler*innen der Grundschulen St. Martin in Remagen, der Grundschule Oberwinter und der Burgweg-Schule in Burgbrohl überreicht. Jedes Kind erhielt eine von den Erstklässler*innen des letzten Schuljahres gestaltete Lesetüte mit dem Buch „Die Mathetierchen – Geschichten zum Rechnen und Lesen ab 6 Jahren“.

Neben dem Erstlesebuch enthielt die Tüte auch einen Klinkenhänger („Kein Eintritt, lese gerade…“), ein Antolin-Lesezeichen sowie ein an die Eltern gerichtetes Begleitschreiben zum Thema Lesen im Grundschulalter.

Lesenlernen ist ein Abenteuer, aber auch eine Anstrengung

Es ist wichtig, den Kindern vorzulesen, gemeinsame Leseabenteuer und eigene Leserituale zu entwickeln. Bei einem Besuch in der Buchhandlung können die Kinder ihre Bücher nach ihren Interessen auswählen. Die Neugier auf die Geschichte motiviert zum Durchhalten, wenn es mal schwierig wird. Auch Bilderbücher sind zum Lesen lernen sehr gut geeignet, denn vertraute Texte können leichter entziffert werden und Illustrationen unterstützen dabei, den Text zu verstehen. Der Lesetüten-Willkommensgruß soll helfen, die Lust am Lesen zu wecken und auf die Bedeutung des Lesens und des Vorlesens aufmerksam zu machen. BA

Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Lesetüten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Löhndorf. Am vergangenen Samstag waren die Kicker der F-Jugend 2 und 3 beim vorletzten Spieltag in Löhndorf zugegen. Viel Spaß, viele Tore und jede Menge gute Laune – die Kids standen wie immer mit Einsatz auf dem Platz. Der Gastgeber hatte alles top organisiert und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gespielt wurde auf wunderschönem Naturrasen. Die Stadtteilkids freuen sich schon riesig auf den kommenden Sonntag: Dann geht es zum letzten Spieltag der Staffel 1 ins heimische Bachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland

Würdigung regionaler Partnerschaften

Andernach. Vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland offiziell aufgenommen. Dieser historische Schritt wurde durch die Initiative des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben-Gurion ermöglicht. Die Aufnahme dieser Beziehungen markiert einen Wendepunkt in der Geschichte beider Nationen...

Weiterlesen

Lahnsteiner Winterzauber 2025 – sechs Märkte, ein Gefühl

Ein Advent voller Glanz und Genuss

Lahnstein. Wenn sich die Stadt in warmes Lichtermeer und weihnachtlichen Duft hüllt, beginnt der „Lahnsteiner Winterzauber“. Vom 21. November bis 21. Dezember 2025 laden mehrere liebevoll gestaltete Märkte und Veranstaltungen in Ober- und Niederlahnstein zu einem besonderen vorweihnachtlichen Erlebnis ein.

Weiterlesen

Dank Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz konnten 85 Mayen-Koblenzer an Schnittkursen teilnehmen

Sparkassen fördern den Erhalt von Streuobstwiesen im Landkreis MYK

Kreis MYK. Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr 85 Bürgern die Teilnahme an Streuobstschnittkursen ermöglicht. Die praxisnahen Kurse vermitteln Grundlagen für die fachgerechte Pflege der wertvollen Streuobstwiesen im Landkreis. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und...

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Titelanzeige