Allgemeine Berichte | 06.07.2023

Der Remagener Simon van de Loo hat einen neuen Roman veröffentlicht

Eintauchen in eine faszinierende Welt

Simon van de Loo.  Foto: privat

Remagen. Der Titel verheißt Fantastisches: „The Marybeth Chronicles: Ungerührt“ heißt der neue Roman des Remagener Autors Simon van de Loo. BLICK aktuell sprach mit dem Autor über seine Inspiration, Atmosphäre und Neurodiversität.

BLICK aktuell: Herr van de Loo, um was geht es in Ihrem Buch?

Simon van de Loo: „The Marybeth Chronicles: Ungerührt“ erzählt die Geschichte einer jungen Angehörigen einer königlichen Familie in einem fiktiven Setting, das von England im 19. Jahrhundert, der Industrialisierung und der viktorianischen Regentschaftsära inspiriert ist. Marybeth ist neurodivers und nutzt ihre einzigartigen analytischen Fähigkeiten, um während der industriellen Revolution für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Das Buch beleuchtet auch ihre familiären Beziehungen, insbesondere zu ihrem Cousin Arthur, sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung und Stigmatisierung von Menschen, die nicht neurotypisch sind.

BLICK aktuell: Woher nehmen Sie Ihre Ideen?

Simon van de Loo: Eine wichtige Inspiration ist meine Tochter Ylvie, die selbst einige Besonderheiten, ähnlich derer von Marybeth aufweist. Sie ist stets eine große Quelle der Inspiration für mich. Die Grundideen für das fiktive Universum, das meinem Buch zugrunde liegt, sind seit 2015 in mir gereift und wurden schrittweise zu einem umfangreichen Weltkonzept ausgearbeitet. Bei der Entwicklung dieser Welt ließ ich mich von verschiedenen realen Kulturen und historischen Epochen inspirieren. Ich habe jedoch stets darauf geachtet, eine vielseitige und originelle Kulisse für meine Leser aufzubauen und eine möglichst einzigartige Atmosphäre zu schaffen.

BLICK aktuell: Wo können Interessierte das Buch erstehen?

Simon van de Loo: „The Marybeth Chronicles: Ungerührt“ kann sowohl auf gängigen Online-Plattformen wie Amazon, Thalia, Hugendubel usw. als auch im regionalen Buchhandel erworben werden. Das Buch ist im eBook-Format (ISBN: 978-3000755699) und als Taschenbuch (ISBN: 978-3347936782) verfügbar.

BLICK aktuell: Welchen Bezug hat Ihre Heimat (bzw. Ihr Wohnort) in Remagen auf Ihr Werk?

Simon van de Loo: Da „The Marybeth Chronicles: Ungerührt“ bewusst in einem fiktiven Universum spielt, hat es nur eine begrenzte direkte Verbindung zu Remagen oder unserer wunderschönen Region. Dennoch ist es unbestreitbar, dass die 20 Jahre, die ich in dieser Gegend gelebt habe, mein Denken, meinen Sinn für Ästhetik und meine Mentalität geprägt haben. Somit hat die Essenz dieser Region sicherlich auch Eingang in meine Schreibarbeit und folglich in meine Marybeth-Novelle gefunden. ROB

Simon van de Loo. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld