Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Löschgruppe Keldung-Wierschem

Einweihung der Einsatzfahrzeuge

Zu den Ehrengästen zählten Landrat Marco Boos, Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm, Landtagsabgeordneter Thorsten Welling, Wehrleiter Martin Wolf.  Fotos: privat

Wierschem. Am Sonntag, dem 7. September 2025, fand in Wierschem die feierliche Einsegnung der beiden neuen Einsatzfahrzeuge der Löschgruppe Keldung-Wierschem statt. Bei strahlendem Spätsommerwetter konnte die Löschgruppe zahlreiche Gäste aus Keldung, Wierschem und den umliegenden Orten begrüßen.

Zu den Ehrengästen zählten Landrat Marco Boos, Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm, Landtagsabgeordneter Thorsten Welling, Wehrleiter Martin Wolf sowie Pastor Kern, der die Fahrzeuge segnete. In ihren Ansprachen betonten die Redner die Bedeutung einer leistungsfähigen und gut ausgestatteten Feuerwehr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Die neuen Fahrzeuge ein Mehrzweckfahrzeug (MZF 1) und ein All-Terrain-Vehicle (ATV) stellen eine wichtige Ergänzung für den Fuhrpark der Einheit dar. Sie ermöglichen ein noch flexibleres und schnelleres Eingreifen bei Einsätzen in unwegsamem Gelände und verbessern die Einsatzmöglichkeiten bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen.

Ein besonderer Dank galt allen Kameraden der Löschgruppe, die mit ihrem Engagement und ihrer ehrenamtlichen Arbeit entscheidend zur Sicherheit in der Verbandsgemeinde beitragen. Ebenso wurde den zahlreichen Kuchenspenderinnen und -spendern sowie den Helferinnen und Helfern gedankt, die das Fest zu einem gelungenen Ereignis machten.

Die Einsegnung wurde mit einem gemütlichen Beisammensein abgerundet, bei dem die Besucher Gelegenheit hatten, die neuen Fahrzeuge aus nächster Nähe zu besichtigen und sich über deren Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten zu informieren.

Mit dieser Investition in die Zukunft ist die Löschgruppe Keldung-Wierschem bestens für kommende Herausforderungen gerüstet.

Kurt Koch der fast drei Jahrzehnte als Wehrführer in der Löschgruppe Keldung tätig war, wurde für seine Tätigkeit geehrt und in die Altersabteilung verabschiedet. Die Kameraden der Löschgruppe Keldung Wierschem bedankten sich mit einem Geschenk für fast 30 Jahre Wehrführer in der Löschgruppe Keldung.

Mit dieser Investition in die Zukunft ist die Löschgruppe Keldung-Wierschem bestens für kommende Herausforderungen gerüstet.

Mit dieser Investition in die Zukunft ist die Löschgruppe Keldung-Wierschem bestens für kommende Herausforderungen gerüstet.

Zu den Ehrengästen zählten Landrat Marco Boos, Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm, Landtagsabgeordneter Thorsten Welling, Wehrleiter Martin Wolf. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Kreisjugendamt Ahrweiler sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Kinder und Jugendliche unterstützen möchten und sich vorstellen können, Verantwortung in Form einer Vormundschaft zu übernehmen. Interessierte sind eingeladen, am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 17.30 Uhr, hierzu an einer Infoveranstaltung in die Kreisverwaltung Ahrweiler (Sitzungssaal 3 im Altbau) teilzunehmen.

Weiterlesen

Buschhoven. Der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) feierte im Jubiläumsjahr sein 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Streetfood-Fest am Weiher. Der Verein rief dabei nicht nur die alteingesessenen Bürgerinnen und Bürger, sondern insbesondere auch Zugezogene zur aktiven Teilnahme auf.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 2-3 Jahre alte Rosi ist eine wunderschöne Siamkatze mit hellbraunem Fell und dunkelbrauner Gesichtsmaske. Sie wurde mit ihren fünf - inzwischen entwöhnten - schwarz-weißen Kitten ausgesetzt. Rosi ist sehr menschenbezogen, verspielt und unternehmungslustig und wartet sehnsüchtig auf ein neues Für-immer-Zuhause, in das sie idealerweise als Einzelprinzessin einziehen kann. Rosi ist inzwischen kastriert und gechippt und kann gegen eine Schutzgebühr sofort umziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Handball-Minis des Tus Grün-Weiß Mendig in der Nettetalhalle Welling

Großer Spaß beim Mini-Handball-Turnier

Welling. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Nettetalhalle in Welling in ein Zentrum voller Spielfreude, Teamgeist und sportlicher Begeisterung: Beim Mini-Handball-Turnier standen vor allem der Spaß am Spiel und das Fairplay im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Vielfalt erleben, Zukunft feiern

Sinzig. Sinzig hat sich am 5.September in ein offenes Klassenzimmer verwandelt. Zum ersten Mal luden alle Schulen und Kitas der Stadt gemeinsam zum Bildungsfest ein – ein Ereignis, das nicht nur Lernräume öffnete, sondern auch demokratische Brücken baute.

Weiterlesen

Feuerwehr-Führungskräfte der Verbandsgemeinde Mendig bestellt, befördert und vereidigt

Führungswechsel bei der Feuerwehr

Mendig. Im Rahmen des Feuerwehrtages der Verbandsgemeinde Mendig wurden neue Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr nach bestandenen Lehrgängen in ihren Funktionen von Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, bestellt. Zwei Feuerwehrkameraden leisteten aufgrund ihrer Stellung als stellvertretende Wehrführer zudem noch den Diensteid ab.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"