Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Virneburg
Elf Einsätze, zwölf interne Übungen
Für seinen 25-jährigen aktiven Dienst erhielt Kamerad Christian Wetzlar das Silberne Ehrenzeichen
Virneburg. Wehrführer Carsten Keppler und sein Stellvertreter Frank Fuchs konnten zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Virneburg neben 22 Aktiven und fünf Kameraden der Altersabteilung auch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Vordereifel, Christoph Kicherer, den stellvertretenden Wehrleiter André Bauer, Ortsbürgermeister Torsten Zilles sowie den Ortsbürgermeister a. D. Herbert Pung begrüßen.
Die Feuerwehr wurde im Jahr 2019 zu elf Einsätzen alarmiert. Hinzu kamen noch zwölf interne Übungen, eine Gemeinschaftsübung mit den benachbarten Wehren Baar und Herresbach, eine Übung „überortliche Hilfe“, zwölf Technikdienste sowie die sonstigen Tätigkeiten wie die Absicherung des Rosenmontags- und Martinszugs, das Aufstellen des Maibaums sowie des Weihnachtsbaums auf der Burg.
Auch wurde aus Anlass der Sitzung des Verbandsgemeinderats im Gemeindehaus Virneburg die Bewirtung übernommen. Das First-Responder-Team wurde zu 18 Einsätzen gerufen. Die Kameraden Andreas Karmann, Hendrik Falke und Thomas Günther nahmen am Motorsägenführer-Lehrgang teil, Petra Müller war bei den Lehrgängen Sprechfunk und Jugendfeuerwehrwartin dabei. Alexander Günther und Andreas Pung absolvierten den Lehrgang Technische Hilfe an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz. Den Brandcontainer besuchten Alexander Günther, Thomas Günther, Björn Keppler, Andreas Pung und Tobias Rech.
Unter dem Punkt „Neuaufnahmen“ konnten gleich vier neue Kameraden sowie eine neue Kameradin in den Dienst der Feuerwehr aufgenommen werden. Besonders erfreulich ist, dass mit Philipp Schäfer und Ronny Groer die ersten beiden Jugendlichen aus der im Jahr 2018 gegründeten Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst der Feuerwehr übernommen werden konnten.
Für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst erhielt der Kamerad Christian Wetzlar das Silberne Feuerwehrehrenzeichen. Brandmeister Christian Wetzlar trat am 1. Juli 1994 in die Freiwillige Feuerwehr Virneburg ein und absolvierte auf Kreisebene den Truppmann-, Truppführer-. Sprechfunker-, Maschinisten- und Atemschutzgeräteträger-Lehrgang. An der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz absolvierte er den Technische Hilfe- und Gruppenführer-Lehrgang.
Seit 2006 ist er als Schriftführer und damit im Vorstand der Feuerwehr Virneburg tätig. Dem Dank des Wehrführers Carsten Keppler, des stellvertretenden Wehrleiters André Bauer und Ortsbürgermeisters Torsten Zilles für die geleistete Arbeit folgte die Übergabe einer Urkunde sowie die Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens durch den Ersten Beigeordneten Christoph Kicherer. Zudem erhielt der Geehrte auch noch ein Präsent der Feuerwehr Virneburg.
Zum Feuerwehrmann-Anwärter wurden Andreas Karmann, Peter Müller, Ronny Groer und Philipp Schäfer ernannt. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Florian Kaul, zur Oberfeuerwehrfrau Petra Müller befördert.
Udo Henn wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Beim Ausblick auf das Jahr 2020 wurden als wichtigste Punkte die beabsichtigte Gründung eines Fördervereins sowie der Mehrtagesausflug zur Interschutz in Hannover ausführlich erörtert.
Diese Ehrung durfte nicht fehlen (von links): Ortsbürgermeister Torsten Zilles, Christian Wetzlar, Wehrführer Carsten Keppler, Erster Beigeordneter Christoph Kicherer, stellvertretender Wehrleiter André Bauer und stellvertretender Wehrführer Frank Fuchs.
