Allgemeine Berichte | 03.02.2020

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Virneburg

Elf Einsätze, zwölf interne Übungen

Für seinen 25-jährigen aktiven Dienst erhielt Kamerad Christian Wetzlar das Silberne Ehrenzeichen

Gleich vier Kameraden sowie eine Kameradin wurden in den Dienst der Feuerwehr aufgenommen.Fotos: privat

Virneburg. Wehrführer Carsten Keppler und sein Stellvertreter Frank Fuchs konnten zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Virneburg neben 22 Aktiven und fünf Kameraden der Altersabteilung auch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Vordereifel, Christoph Kicherer, den stellvertretenden Wehrleiter André Bauer, Ortsbürgermeister Torsten Zilles sowie den Ortsbürgermeister a. D. Herbert Pung begrüßen.

Die Feuerwehr wurde im Jahr 2019 zu elf Einsätzen alarmiert. Hinzu kamen noch zwölf interne Übungen, eine Gemeinschaftsübung mit den benachbarten Wehren Baar und Herresbach, eine Übung „überortliche Hilfe“, zwölf Technikdienste sowie die sonstigen Tätigkeiten wie die Absicherung des Rosenmontags- und Martinszugs, das Aufstellen des Maibaums sowie des Weihnachtsbaums auf der Burg.

Auch wurde aus Anlass der Sitzung des Verbandsgemeinderats im Gemeindehaus Virneburg die Bewirtung übernommen. Das First-Responder-Team wurde zu 18 Einsätzen gerufen. Die Kameraden Andreas Karmann, Hendrik Falke und Thomas Günther nahmen am Motorsägenführer-Lehrgang teil, Petra Müller war bei den Lehrgängen Sprechfunk und Jugendfeuerwehrwartin dabei. Alexander Günther und Andreas Pung absolvierten den Lehrgang Technische Hilfe an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz. Den Brandcontainer besuchten Alexander Günther, Thomas Günther, Björn Keppler, Andreas Pung und Tobias Rech.

Unter dem Punkt „Neuaufnahmen“ konnten gleich vier neue Kameraden sowie eine neue Kameradin in den Dienst der Feuerwehr aufgenommen werden. Besonders erfreulich ist, dass mit Philipp Schäfer und Ronny Groer die ersten beiden Jugendlichen aus der im Jahr 2018 gegründeten Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst der Feuerwehr übernommen werden konnten.

Für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst erhielt der Kamerad Christian Wetzlar das Silberne Feuerwehrehrenzeichen. Brandmeister Christian Wetzlar trat am 1. Juli 1994 in die Freiwillige Feuerwehr Virneburg ein und absolvierte auf Kreisebene den Truppmann-, Truppführer-. Sprechfunker-, Maschinisten- und Atemschutzgeräteträger-Lehrgang. An der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz absolvierte er den Technische Hilfe- und Gruppenführer-Lehrgang.

Seit 2006 ist er als Schriftführer und damit im Vorstand der Feuerwehr Virneburg tätig. Dem Dank des Wehrführers Carsten Keppler, des stellvertretenden Wehrleiters André Bauer und Ortsbürgermeisters Torsten Zilles für die geleistete Arbeit folgte die Übergabe einer Urkunde sowie die Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens durch den Ersten Beigeordneten Christoph Kicherer. Zudem erhielt der Geehrte auch noch ein Präsent der Feuerwehr Virneburg.

Zum Feuerwehrmann-Anwärter wurden Andreas Karmann, Peter Müller, Ronny Groer und Philipp Schäfer ernannt. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Florian Kaul, zur Oberfeuerwehrfrau Petra Müller befördert.

Udo Henn wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Beim Ausblick auf das Jahr 2020 wurden als wichtigste Punkte die beabsichtigte Gründung eines Fördervereins sowie der Mehrtagesausflug zur Interschutz in Hannover ausführlich erörtert.

Diese Ehrung durfte nicht fehlen (von links): Ortsbürgermeister Torsten Zilles, Christian Wetzlar, Wehrführer Carsten Keppler, Erster Beigeordneter Christoph Kicherer, stellvertretender Wehrleiter André Bauer und stellvertretender Wehrführer Frank Fuchs.

Diese Ehrung durfte nicht fehlen (von links): Ortsbürgermeister Torsten Zilles, Christian Wetzlar, Wehrführer Carsten Keppler, Erster Beigeordneter Christoph Kicherer, stellvertretender Wehrleiter André Bauer und stellvertretender Wehrführer Frank Fuchs.

Gleich vier Kameraden sowie eine Kameradin wurden in den Dienst der Feuerwehr aufgenommen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote
Skoda
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Herbstaktion
Sponsorenanzeige