Allgemeine Berichte | 03.09.2021

Wappenteller der Stadt Cochem verliehen - Stadtbürgermeister Walter Schmitz überreichte die Auszeichnung

Elke Heiß ist ein Allroundtalent

Zahlreiche Ehrengäste, darunter die amtierenden Cochemer Weinmajestäten, gratulierten der Geehrten zur verdienten Auszeichnung.

Cochem. Traditionell war es Stadtbürgermeister Walter Schmitz vorbehalten, eine verdiente Persönlichkeit mit dem Wappenteller der Stadt als deren höchste Auszeichnung zu ehren. In diesem Jahr fiel die Wahl des Stadtrates auf die ehrenamtliche Allrounderin Elke Heiß aus dem Stadtteil Brauheck, die aus der Hand des Bürgermeisters diese kunstvoll gearbeitete Ehrengabe erhielt. In seiner Laudatio ging Walter Schmitz auf die zahlreichen Stationen, Gremien, Ausschüsse, Vereine und Events ein, die von der rührigen Elke Heiß bereits seit Jahrzehnten mit großem Engagement begleitet, unterstützt und gefördert wurden und bis heute werden. Neben ihrer Tätigkeit als Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes (1997-2009), 12 Jahren im Kreistag (Vertreterin der Stadt Cochem), fünf Jahren im Verbandsgemeinderat, 17 Jahren im Cochemer Stadtrat, war sie auch 15 Jahre als Beisitzerin im Kreisrechtsausschuss, politisch tätig. Fernerhin zeichnet sie ebenfalls für die Etablierung des alljährlichen Kinderfestes mitverantwortlich und hat großen Anteil an stadtbildverschönernden Projekten, wie dem Ravené-Denkmal, an der Berufsbildenden Schule, sowie im Bereich der alten Klostertreppe. In ihrem heimischen Höhenstadtteil Brauheck war und ist sie besonders vielfältig engagiert, wo ihr ein strukturiertes und erfolgreiches Gemeinwesen zum Wohle der hier beheimateten Bürger/innen stets eine Herzensangelegenheit war. So gehörte sie auch zu den Gründungsmitgliedern des Bürgervereins Brauheck dessen Ziel die Brauchtumspflege, die Verschönerung des Stadtteils und Beiträge für eine gute Jugendarbeit ist. Bis heute ist sie Vorsitzende dieses agilen Vereins der auch für ein Maibaumfest, einen Martinsumzug, ein Adventssingen und weitere Aktivitäten, gemeinsam mit dem Löschzug V. der Freiwilligen Feuerwehr Cochem, gerne verantwortlich zeichnet. Ein neu eingerichteter Spielplatz, ein Bürgerplatz mit Schutz- und Grillhütte, sowie ein Bouleplatz wurden angelegt und auch eine Millenium-Pflanzaktion zur Verschönerung des Ortsbildes und die Einrichtung eines Skulpturenparks durch den Bürgerverein, darf sich Elke Heiß, auf eine Anregung des Steinbildhauers Dieter Arenz, auf die Fahne schreiben. Sie war in der Elternvertretung des Brauhecker Kindergartens vertreten und anschließend auch Vorsitzende im Schulelternbeirat der Realschule Cochem. Zuzüglich erwähnenswert sind ihre langjährige Vorstandsarbeit bei „donum vitae“ Cochem-Zell und ihre Mitwirkung bei der Veranstaltung „Mosaik der Kulturen“, die Menschen verschiedener Herkunft und Religionen während eines bunten Festes zusammenbringt. Auch für den Empfang von Delegationen, der Festorganisation zum Tag der Deutschen Einheit übernahm Elke Heiß Verantwortung und unterstützte darüber hinaus weitere Cochemer Vereine durch unermüdlichen Einsatz. Neben der Städtepartnerschaft mit Moritzburg lagen ihr ebenso der Freundeskreis Tender Mosel, der Karneval und das Quetschefest am Herzen. TE

Im Weinkeller der Reichsburg wurde Elke Heiß für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Wappenteller der Stadt Cochem geehrt.

Im Weinkeller der Reichsburg wurde Elke Heiß für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Wappenteller der Stadt Cochem geehrt.

Zahlreiche Ehrengäste, darunter die amtierenden Cochemer Weinmajestäten, gratulierten der Geehrten zur verdienten Auszeichnung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Titelanzeige
Kurse November
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image