Zahlreiche Ehrengäste, darunter die amtierenden Cochemer Weinmajestäten, gratulierten der Geehrten zur verdienten Auszeichnung.

Am 03.09.2021

Allgemeine Berichte

Wappenteller der Stadt Cochem verliehen - Stadtbürgermeister Walter Schmitz überreichte die Auszeichnung

Elke Heiß ist ein Allroundtalent

Cochem. Traditionell war es Stadtbürgermeister Walter Schmitz vorbehalten, eine verdiente Persönlichkeit mit dem Wappenteller der Stadt als deren höchste Auszeichnung zu ehren. In diesem Jahr fiel die Wahl des Stadtrates auf die ehrenamtliche Allrounderin Elke Heiß aus dem Stadtteil Brauheck, die aus der Hand des Bürgermeisters diese kunstvoll gearbeitete Ehrengabe erhielt. In seiner Laudatio ging Walter Schmitz auf die zahlreichen Stationen, Gremien, Ausschüsse, Vereine und Events ein, die von der rührigen Elke Heiß bereits seit Jahrzehnten mit großem Engagement begleitet, unterstützt und gefördert wurden und bis heute werden. Neben ihrer Tätigkeit als Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes (1997-2009), 12 Jahren im Kreistag (Vertreterin der Stadt Cochem), fünf Jahren im Verbandsgemeinderat, 17 Jahren im Cochemer Stadtrat, war sie auch 15 Jahre als Beisitzerin im Kreisrechtsausschuss, politisch tätig. Fernerhin zeichnet sie ebenfalls für die Etablierung des alljährlichen Kinderfestes mitverantwortlich und hat großen Anteil an stadtbildverschönernden Projekten, wie dem Ravené-Denkmal, an der Berufsbildenden Schule, sowie im Bereich der alten Klostertreppe. In ihrem heimischen Höhenstadtteil Brauheck war und ist sie besonders vielfältig engagiert, wo ihr ein strukturiertes und erfolgreiches Gemeinwesen zum Wohle der hier beheimateten Bürger/innen stets eine Herzensangelegenheit war. So gehörte sie auch zu den Gründungsmitgliedern des Bürgervereins Brauheck dessen Ziel die Brauchtumspflege, die Verschönerung des Stadtteils und Beiträge für eine gute Jugendarbeit ist. Bis heute ist sie Vorsitzende dieses agilen Vereins der auch für ein Maibaumfest, einen Martinsumzug, ein Adventssingen und weitere Aktivitäten, gemeinsam mit dem Löschzug V. der Freiwilligen Feuerwehr Cochem, gerne verantwortlich zeichnet. Ein neu eingerichteter Spielplatz, ein Bürgerplatz mit Schutz- und Grillhütte, sowie ein Bouleplatz wurden angelegt und auch eine Millenium-Pflanzaktion zur Verschönerung des Ortsbildes und die Einrichtung eines Skulpturenparks durch den Bürgerverein, darf sich Elke Heiß, auf eine Anregung des Steinbildhauers Dieter Arenz, auf die Fahne schreiben. Sie war in der Elternvertretung des Brauhecker Kindergartens vertreten und anschließend auch Vorsitzende im Schulelternbeirat der Realschule Cochem. Zuzüglich erwähnenswert sind ihre langjährige Vorstandsarbeit bei „donum vitae“ Cochem-Zell und ihre Mitwirkung bei der Veranstaltung „Mosaik der Kulturen“, die Menschen verschiedener Herkunft und Religionen während eines bunten Festes zusammenbringt. Auch für den Empfang von Delegationen, der Festorganisation zum Tag der Deutschen Einheit übernahm Elke Heiß Verantwortung und unterstützte darüber hinaus weitere Cochemer Vereine durch unermüdlichen Einsatz. Neben der Städtepartnerschaft mit Moritzburg lagen ihr ebenso der Freundeskreis Tender Mosel, der Karneval und das Quetschefest am Herzen. TE

Im Weinkeller der Reichsburg wurde Elke Heiß für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Wappenteller der Stadt Cochem geehrt.

Im Weinkeller der Reichsburg wurde Elke Heiß für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Wappenteller der Stadt Cochem geehrt.

Zahlreiche Ehrengäste, darunter die amtierenden Cochemer Weinmajestäten, gratulierten der Geehrten zur verdienten Auszeichnung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler