Onlinedienste beim Westerwaldkreis in vielen Bereichen verfügbar
Elterngeld bequem digital beantragen
Kreis Westerwald. Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist es bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nun möglich, eine Reihe von Anträgen digital zu stellen. Gerade für frischgebackene Eltern bietet das „Elterngeld Digital“ eine große Erleichterung in der zeitintensiven Phase nach der Geburt, da sie ihren Antrag jederzeit, ortsunabhängig und papierlos einreichen können. Der digitale Dienst führt die Nutzer Schritt für Schritt durch das Formular und bietet dabei umfangreiche Hilfestellungen – auch für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Wohnsitz im Westerwaldkreis, die Elterngeld beantragen möchten. Der Zugang zum Onlinedienst erfolgt über die Webseite www.elterngeld-digital.de
Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Formulare, die bequem von der Couch aus bei der Kreisverwaltung eingereicht werden können:
• Kinder, Jugend und Familie: Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (www.unterhaltsvorschuss-online.de)
• Sozialamt: Eingliederungshilfe von Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen (www.westerwaldkreis.de/eingliederungshilfe-fuer-behinderte-menschen.html)
• Untere Waffenbehörde: Erteilung der gelben Waffenbesitzkarte für Sportschützen, Kleiner Waffenschein (www.westerwaldkreis.de/antragstrecken-waffenrechtliche-erlaubnisse.html)
• Ordnung und Verkehr: i-Kfz – Kfz-Zulassungen, Kfz-Abmeldungen (www.westerwaldkreis.de/kfz-zulassung.html); Einbürgerung (www.antragsservice-einbuergerung.de/07143000); Personenbeförderungsgenehmigungen für Taxi und Mietwagen oder Omnibus (www.westerwaldkreis.de/personenbefoerderung.html)
• Ausländerbehörde: Aufenthaltstitel, Niederlassungs- und Beschäftigungserlaubnis (www.westerwaldkreis.de/antragstrecken-aufenthaltswesen.html); Verpflichtungserklärung (www.westerwaldkreis.de/verpflichtungserklaerung.html)
• Veterinäramt: Erlaubnis zur Entnahme von Proben zur Trichinenuntersuchung, Wildursprungsscheine und Wildmarken sowie die Anmeldung zur amtlichen Untersuchung
(www.westerwaldkreis.de/tierseuchenbekaempfung-tierschutz-und-fleischhygiene.html)
Weitere Onlinedienste werden - sobald diese von Bund oder Land bereitgestellt werden - sukzessive auf der Website des Westerwaldkreises zu finden sein.
Für alle Onlinedienste ist es empfehlenswert, ein BundID-Konto unter https://id.bund.de anzulegen, das zur Identifizierung gegenüber der Verwaltung dient und nach einer kurzen Authentifizierung die Anmeldung für verschiedene Verfahren ermöglicht und auch erleichtert.
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung
des Westerwaldkreises