Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Onlinedienste beim Westerwaldkreis in vielen Bereichen verfügbar

Elterngeld bequem digital beantragen

Kreis Westerwald. Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist es bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nun möglich, eine Reihe von Anträgen digital zu stellen. Gerade für frischgebackene Eltern bietet das „Elterngeld Digital“ eine große Erleichterung in der zeitintensiven Phase nach der Geburt, da sie ihren Antrag jederzeit, ortsunabhängig und papierlos einreichen können. Der digitale Dienst führt die Nutzer Schritt für Schritt durch das Formular und bietet dabei umfangreiche Hilfestellungen – auch für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Wohnsitz im Westerwaldkreis, die Elterngeld beantragen möchten. Der Zugang zum Onlinedienst erfolgt über die Webseite www.elterngeld-digital.de

Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Formulare, die bequem von der Couch aus bei der Kreisverwaltung eingereicht werden können:

• Kinder, Jugend und Familie: Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (www.unterhaltsvorschuss-online.de)

• Sozialamt: Eingliederungshilfe von Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen (www.westerwaldkreis.de/eingliederungshilfe-fuer-behinderte-menschen.html)

• Untere Waffenbehörde: Erteilung der gelben Waffenbesitzkarte für Sportschützen, Kleiner Waffenschein (www.westerwaldkreis.de/antragstrecken-waffenrechtliche-erlaubnisse.html)

• Ordnung und Verkehr: i-Kfz – Kfz-Zulassungen, Kfz-Abmeldungen (www.westerwaldkreis.de/kfz-zulassung.html); Einbürgerung (www.antragsservice-einbuergerung.de/07143000); Personenbeförderungsgenehmigungen für Taxi und Mietwagen oder Omnibus (www.westerwaldkreis.de/personenbefoerderung.html)

• Ausländerbehörde: Aufenthaltstitel, Niederlassungs- und Beschäftigungserlaubnis (www.westerwaldkreis.de/antragstrecken-aufenthaltswesen.html); Verpflichtungserklärung (www.westerwaldkreis.de/verpflichtungserklaerung.html)

• Veterinäramt: Erlaubnis zur Entnahme von Proben zur Trichinenuntersuchung, Wildursprungsscheine und Wildmarken sowie die Anmeldung zur amtlichen Untersuchung

(www.westerwaldkreis.de/tierseuchenbekaempfung-tierschutz-und-fleischhygiene.html)

Weitere Onlinedienste werden - sobald diese von Bund oder Land bereitgestellt werden - sukzessive auf der Website des Westerwaldkreises zu finden sein.

Für alle Onlinedienste ist es empfehlenswert, ein BundID-Konto unter https://id.bund.de anzulegen, das zur Identifizierung gegenüber der Verwaltung dient und nach einer kurzen Authentifizierung die Anmeldung für verschiedene Verfahren ermöglicht und auch erleichtert.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung

des Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Kruft. Am Samstag, den 15. November 2025 findet in Kruft der 20. Wohlfühltag statt. Die Jubiläums-veranstaltung beginnt ab 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee und der Begrüßungsrunde. Im Anschluss werden am Vormittag ein Bewegungsangebot mit Natalja Hochreuther und ein Kreativangebot mit Ellen Schäfer angeboten.

Weiterlesen

Andernach. Am Freitag, 24. Oktober 2025, findet in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3 in Andernach eine Veranstaltung für Frauen zum Thema Yoga und Entspannung statt. Von 15:45 bis 17:15 Uhr können die Teilnehmerinnen ihren Körper sanft dehnen, räkeln und entspannen. Die abschließende Meditation vermittelt Ruhe und Frieden im Herzen und ermöglicht ein gesteigertes Wohlbefinden sowie mehr Atemraum.

Weiterlesen

Plaidt. Auch in diesem Jahr führte die Jugendfeuerwehr Plaidt wieder eine 24-Stunden-Übung durch. Die Jugendlichen besetzten für einen ganzen Tag inklusive Nacht die Feuerwache. In dieser Zeit konnten sie ihr Können nicht nur bei verschiedenen Einsätzen unter Beweis stellen, sondern dieses durch Übung und Unterricht zu unterschiedlichen Themen rund um Rettung und Brandschutz erweitern. Außerdem gehörten Kochen und die Reinigung der Wache zum Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St.-Stephan-Nachbarschaft auf Sommertour nach Köln

Hänneschen-Theater begeistert Alt und Jung bei Sommerausflug

Andernach. Der Schöffenstuhl der St.-Stephan-Nachbarschaft hatte seine Mitgliederinnen und Mitglieder erneut zum alljährlichen Sommerausflug eingeladen. Bei sommerlich prächtigem Wetter ging die Fahrt dieses Mal per Bus nach Köln, eine Stadt, die in vielerlei Hinsicht stets Neues zu bieten hat.

Weiterlesen

Neue Rehasport-Kurse in Koblenz

Gelenkschonend, effektiv und mit Spaß

Koblenz. Der Rehasportverein VGR Koblenz erweitert sein Kursangebot: Ab Oktober starten neue Rehasport-Kurse, die wöchentlich im Campo Sports Gesundheitsclub in Koblenz Wallersheim, Daimlerstraße 5, stattfinden. Die Kurse richten sich an Menschen mit orthopädischen Beschwerden sowie an alle, die ihre Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft verbessern möchten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#