Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Onlinedienste beim Westerwaldkreis in vielen Bereichen verfügbar

Elterngeld bequem digital beantragen

Kreis Westerwald. Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist es bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nun möglich, eine Reihe von Anträgen digital zu stellen. Gerade für frischgebackene Eltern bietet das „Elterngeld Digital“ eine große Erleichterung in der zeitintensiven Phase nach der Geburt, da sie ihren Antrag jederzeit, ortsunabhängig und papierlos einreichen können. Der digitale Dienst führt die Nutzer Schritt für Schritt durch das Formular und bietet dabei umfangreiche Hilfestellungen – auch für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Wohnsitz im Westerwaldkreis, die Elterngeld beantragen möchten. Der Zugang zum Onlinedienst erfolgt über die Webseite www.elterngeld-digital.de

Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Formulare, die bequem von der Couch aus bei der Kreisverwaltung eingereicht werden können:

• Kinder, Jugend und Familie: Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (www.unterhaltsvorschuss-online.de)

• Sozialamt: Eingliederungshilfe von Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen (www.westerwaldkreis.de/eingliederungshilfe-fuer-behinderte-menschen.html)

• Untere Waffenbehörde: Erteilung der gelben Waffenbesitzkarte für Sportschützen, Kleiner Waffenschein (www.westerwaldkreis.de/antragstrecken-waffenrechtliche-erlaubnisse.html)

• Ordnung und Verkehr: i-Kfz – Kfz-Zulassungen, Kfz-Abmeldungen (www.westerwaldkreis.de/kfz-zulassung.html); Einbürgerung (www.antragsservice-einbuergerung.de/07143000); Personenbeförderungsgenehmigungen für Taxi und Mietwagen oder Omnibus (www.westerwaldkreis.de/personenbefoerderung.html)

• Ausländerbehörde: Aufenthaltstitel, Niederlassungs- und Beschäftigungserlaubnis (www.westerwaldkreis.de/antragstrecken-aufenthaltswesen.html); Verpflichtungserklärung (www.westerwaldkreis.de/verpflichtungserklaerung.html)

• Veterinäramt: Erlaubnis zur Entnahme von Proben zur Trichinenuntersuchung, Wildursprungsscheine und Wildmarken sowie die Anmeldung zur amtlichen Untersuchung

(www.westerwaldkreis.de/tierseuchenbekaempfung-tierschutz-und-fleischhygiene.html)

Weitere Onlinedienste werden - sobald diese von Bund oder Land bereitgestellt werden - sukzessive auf der Website des Westerwaldkreises zu finden sein.

Für alle Onlinedienste ist es empfehlenswert, ein BundID-Konto unter https://id.bund.de anzulegen, das zur Identifizierung gegenüber der Verwaltung dient und nach einer kurzen Authentifizierung die Anmeldung für verschiedene Verfahren ermöglicht und auch erleichtert.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung

des Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die LandFrauen Mayen-Koblenz laden zu einem Vortrag unter dem Titel „Diabetes mellitus – lasst uns drüber reden, bevor es zum Problem wird“ ein. In Deutschland leben etwa elf Millionen Menschen mit Diabetes mellitus, mindestens 9,1 Millionen davon sind an Diabetes Typ 2 erkrankt. Nahezu jeder kennt eine Person, die von der Krankheit betroffen ist. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lesung mit Nadège Kusanika

Remagen. Am 23. Oktober erwartet der Weltladen Remagen-Sinzig gemeinsam mit dem Team der Evangelischen Bücherei die Autorin Nadège Kusanika, die aus ihrem Roman „Unter der selben Sonne“ lesen wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wandern in der Heimat

Krälingen. Die Landfrauen laden zu einer Wanderung ins Sarbachtal herzlich ein. Die Wanderung startet in Krälingen. Entlang des Entenbachs wird mit dem Sahrbachweg der tiefste Punkt der Tour erreicht. Unterwegs überspannt ein 38 Meter langer Holzsteg eine geschützte Feuchtwiese mit seltenen Pflanzen und Tieren. Über den Wingertsweg aufwärts geht es zurück nach Krälingen zur Einkehr mit herzhaften Speisen.

Weiterlesen

Bad Breisig/Mendig. Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelte sich die evangelische Kirche Mendig für eine Stunde in einen Ort lebendiger Klangwelten. Der Gemischte Chor Singfreunde Bad Breisig präsentierte unter der Leitung von Jürgen Rieser ein abwechslungsreiches Programm, das einen weiten Bogen von geistlichen Tönen über Chanson und Pop bis hin zu Musical und Gospel spannte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025