Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Endspurt bei den Präventionsschulungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Grat ist manchmal schmal: Wann ist ein Kompliment der Obermessdienerin gegenüber in Ordnung – und ab wann nicht mehr? Wie sieht es mit dem kecken „in-die-Backe-Pitschen“ beim Kommunionkind aus? Und was ist davon zu halten, wenn die Dame mit der Krankenkommunion vehement zur Lebensbeichte drängt?

Ein Thema beschäftigt derzeit die Gesellschaft im Allgemeinen und Kirche im Besonderen:

Missbrauch - sexueller und körperlicher, auch geistiger, geistlicher. Die katholischen Gemeinden haben rasch reagiert. Pfarreien und Einrichtungen haben

Schutzkonzepte entwickelt, um von vornherein Missbrauch im Keime ersticken. Und Engagierte sind zu Schulungen eingeladen- verbunden mit dem Ziel, dass mittelfristig jede und jeder Ehrenamtliche und Hauptamtliche daran teilgenommen hat. Die Schulungen informieren über Zahlen, Fakten, Hintergründe; sensibilisieren für das Thema Missbrauch, Täterstrategien und Schutz; geben Handwerkszeug mit für das eigene Reagieren und zeigen auf, wo es Hilfe gibt.

Zwei Schulungen in zwei unterschiedlichen Formaten werden für dieses Jahr noch angeboten:

1. online mit abschließendem Präsenztreffen in der Zehntscheuer Ahrweiler: 25.09., 19:00- 21:30.

Oder 2. ganz in Präsenz: Pfarrsaal Heppingen: 07.11., 17:00-21:30.

Eingeladen sind alle, die sich ehrenamtlich in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften des Pastoralen Raums Bad Neuenahr-Ahrweiler engagieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen, Rückmeldungen, Fragen laufen über Pastoralreferent Markus Hartmann, Pastoraler Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler, markus.hartmann@bistum-trier.de - 0171-1827107.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Sammelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Beim zweiten Streeballturnier in Neuwied wurden alle Sportler und Besucher/innen mit leckeren Speisen gegen eine Spende zugunsten der Kinder- und Familientrauerbegleitung des Neuwieder Hospizvereins verwöhnt.

Weiterlesen

Neuwied. Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am Morgen noch in Strömen regnete, strahlte pünktlich zu Beginn des Festes am vergangenen Sonntag die Sonne vom Himmel.

Weiterlesen

Lahnstein. Nach dem Kinder- und Jugend-Sommerfest am Vortag stand für die Erwachsenen das traditionelle Sommerfest des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) auf dem Programm. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der „Scheune“ in Braubach statt. Die 1. Vorsitzende Lisa Halbig begrüßte zahlreiche Gäste und zeigte sich erfreut über den harmonischen Verlauf des Festes. Bei idealen Wetterbedingungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrere umweltschädliche Substanzen wurden abgelagert

12.09.: Altöl illegal in Graschaft entsorgt

Grafschaft. Am 12. September 2025 wurde der Polizei eine illegale Ablagerung von mehreren Behältnissen mit Altöl neben einem Wirtschaftsweg in Verlängerung der Elligstraße in Grafschaft-Bölingen gemeldet.

Weiterlesen

Der Täter fuhr mit dem ungesicherten Fahrrad aus dem Geschäft

Fahndung: Wer kennt den Fahrrad-Dieb?

Lahnstein. Am Montag, den 4. August 2025, betrat ein bislang unbekannter männlicher Täter gegen 17:54 Uhr das Fahrradgeschäft Laufrad in der Hermann Doneth Straße 1 in Lahnstein. Zunächst sah er sich im Geschäft nach potentiell stehlbaren Fahrrädern um, ohne Kontakt zu den Mitarbeitern aufzunehmen oder etwas zu kaufen.

Weiterlesen

Auch der Kreis Ahrweiler beteiligt sich mit mehreren Einheiten an der Übung

Landesweiter Übungstag am 27. September

Kreis Ahrweiler. Am Samstag, 27. September 2025, findet erstmals ein landesweiter Übungstag für den Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz statt. Auch der Kreis Ahrweiler beteiligt sich mit mehreren Einheiten an der Übung. Eingebunden sind unter anderem die Technische Einsatzleitung (TEL) sowie verschiedene Feuerwehren aus dem Kreisgebiet.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt
Gebrauchtwagenanzeige
Schängelmarkt 2025
Stellenan