Allgemeine Berichte | 15.10.2020

Dt. Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt Förderprogramm auf

„Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken“

Anträge können bis 1. November gestellt werden

Kreis MYK. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt mit dem Förderprogramm „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“ gemeinnützige Vereine und Organisationen während der anhaltenden Corona-Krise. Darauf weist die Ehrenamtsstelle des Landkreises Mayen-Koblenz hin.

„Das Ehrenamt steht für ein wunderbar gelebtes Miteinander. Ohne das breitgefächerte ehrenamtliche Engagement wäre unsere Gesellschaft deutlich ärmer. Durch die Corona-Pandemie waren und sind gemeinnützige Vereine und Organisationen vor besondere Herausforderungen gestellt. Deshalb freue ich mich über das von der DSEE aufgelegte Förderprogramm“, so Landrat Dr. Alexander Saftig, der alle ehrenamtlich engagierten Vereine und Organisationen dazu ermuntert, sich für eine Förderung zu bewerben.

Das Förderprogramm besteht aus drei Schwerpunktthemen, die aus einer Bedarfserhebung des Vorstandes hervorgegangen sind: Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft, Nachwuchsgewinnung und Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen ländlichen Räumen. Pro Themenschwerpunkt kann ein Antrag gestellt werden. Einzelprojekte können mit jeweils bis zu 100.000 Euro gefördert werden.

Alle, die Interesse an einer Förderung haben, sollten sich beeilen: Die Anträge müssen bis 1. November gestellt werden, außerdem müssen die beantragten Mittel noch im laufenden Jahr ausgegeben werden.

Die Antragsunterlagen sowie weitere Informationen gibt es unter www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK