Allgemeine Berichte | 15.02.2024

Engagierte Betreuerinnen und Betreuer gesucht

Kreis Ahrweiler. Die Gründe für eine gesetzliche Betreuung können vielfältig sein, sei es durch Unfall, Krankheit oder Alter. Die Anzahl der Betroffenen, die eine Betreuung benötigen, steigt kontinuierlich. Daher sucht die Betreuungsbehörde des Landkreises Ahrweiler motivierte, freiberuflich tätige Personen, die im Rahmen einer gesetzlichen Betreuung arbeiten möchten.

Die Berufsbetreuerinnen und -betreuer vertreten und unterstützen Menschen bei ihren rechtlichen und persönlichen Angelegenheiten. Ihre Tätigkeit umfasst hauptsächlich das Führen rechtlicher Betreuungen gemäß der gerichtlich festgelegten Aufgabenbereiche unter Berücksichtigung der Wünsche der Betroffenen.

Personen mit juristischer, sozialpädagogischer, medizinischer, psychologischer oder verwaltungsrelevanter Ausbildung sind besonders für diese Tätigkeit geeignet. Sie erwartet ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit verschiedenen Aufgaben, da administrative Tätigkeiten mit direktem Kontakt zu den betreuten Menschen abwechseln. Die Vergütung für Berufsbetreuerinnen und -betreuer erfolgt in Form einer Fallpauschale, deren Höhe sich nach der Qualifikation und der sich daraus ergebenden Vergütungsstufe richtet. Das Betreuungsgericht ist für die Auszahlung verantwortlich.

Neueinsteiger müssen seit dem 1. Januar 2023 ein Registrierungsverfahren bei der zuständigen Betreuungsbehörde durchlaufen. Bewerberinnen und Bewerber müssen unter anderem spezielle Sachkundenachweise vorlegen, die ihnen relevante Kenntnisse im Umgang mit Personen bescheinigen, die eine Betreuung benötigen. Volljuristinnen und -juristen, Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und -arbeiter sind von diesem Nachweis befreit.

Interessierte können sich telefonisch unter 02641 975-3545 oder per E-Mail unter betreuungsbehoerde@kreis-ahrweiler.de an Sophie Kürsten von der Kreisverwaltung Ahrweiler wenden, um Einzelheiten zur Betreuungsaufgabe oder Hinweise zum Registrierungsverfahren zu erhalten. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Auf der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Bürgerverein Ariendorf e.V. standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der nach 24 Jahren ausscheidende Vorsitzende Heinz Günter Heck gab einen kurzen Rückblick über die letzte Versammlung.

Weiterlesen

Thalhausen. Die Cross Section Coverband begeisterte am zurückliegenden Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und angereiste Musik-Fans der Interpretationen von "Kölsch-Classic mit Oldie-Classic". Sylvia Breuer und Guido Fettelschoß hatten dieses Klangfarben-Event erstmalig auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#