Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Laacher-See-Schule Mendig

Engagierte Schülerinnen auf ihren Einsatz für ein friedliches Miteinander vorbereitet

Im kommenden Schuljahr werden die frisch ausgebildeten Streitschlichterinnen aktiv im Schulalltag tätig sein und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Lösung von Konflikten zur Seite stehen.  Foto: Realschule plus und Fachoberschule Mendig

Mendig. Die Realschule plus und FOS Mendig freut sich, acht neue Streitschlichterinnen begrüßen zu dürfen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Streitschlichter-AG, geleitet von Schulsozialarbeiterin Bea Ternes, haben die engagierten Schülerinnen nach einjährigem Training ihre Ausbildung abgeschlossen und wurden mit einer Urkunde für ihre Leistung ausgezeichnet.

Während ihrer Ausbildung haben die neuen Streitschlichterinnen wichtige Kompetenzen für ihre zukünftige Tätigkeit erworben: Sie lernten unter anderem, Gewalt zu erkennen und zu benennen, Körpersprache und Kommunikation gezielt einzusetzen und gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen zu erproben. Darüber hinaus übten sie den Ablauf eines Streitschlichtergesprächs, trainierten aktives Zuhören sowie deeskalierendes Verhalten und entwickelten ein starkes Bewusstsein für Konfliktzivilcourage.

Im kommenden Schuljahr werden die frisch ausgebildeten Streitschlichterinnen aktiv im Schulalltag tätig sein und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Lösung von Konflikten zur Seite stehen – ganz im Sinne eines respektvollen und gewaltfreien Schulklimas.

Die Schulgemeinschaft gratuliert den Schülerinnen herzlich und in Vertretung der Schulleitung wünscht Frau Kraemer, Konrektorin als didaktische Koordinatorin, viel Erfolg und Engagement bei der wichtigen Aufgabe!

Im kommenden Schuljahr werden die frisch ausgebildeten Streitschlichterinnen aktiv im Schulalltag tätig sein und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Lösung von Konflikten zur Seite stehen. Foto: Realschule plus und Fachoberschule Mendig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Empfohlene Artikel

Mendig. Naturschützer, Geologen oder Angler? In welchen Kreisen ist der Mörder der Geschäftsführerin des Campingplatzes am Laacher See zu suchen? Beschränkt es sich nur auf Personen, die um den Erhalt des Laacher Sees kämpfen und eine Wellness-Anlage verhindern möchten?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bestätigter Vogelgrippe-Ausbruch im Westerwaldkreis

Funde weiterhin dem Veterinäramt melden

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Haus Wasserburg lädt zum kreativen und vielfältigen Aktionswochenende ein

Musik, Basteln, Politik und Erinnerung

Vallendar. Vom 7. bis 9. November 2025 bietet Haus Wasserburg in Vallendar ein umfangreiches Programm mit sechs unterschiedlichen Veranstaltungen, die Begegnung, Kreativität und Auseinandersetzung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglichen.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Ökumenische Friedensdekade

Mayen. Zum Abschluss der diesjährigen Friedensdekade lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Bittgottesdienst für den Frieden ein, der sich auf das diesjährige Motto „Komm den Frieden wecken“ bezieht. Dieser ökumenische Gottesdienst wird am 19. November, am Buß- und Bettag, in der evangelischen Kirche um 18 Uhr gefeiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau