Allgemeine Berichte | 07.04.2016

Jahreshauptversammlung des Deutsch-Französischen Freundeskreises

Engagierter Blick in die Zukunft

Neuwahlen und Bekanntgabe des Jahresprogramms

Der neu gewählte Vorstand aus Bernhard Mauel, Josi Siewert, Ute Jansen, Rita Orthen, Werner Wilhelm, Christa Pöters, Christel Friese, Christoph Rosenbaum, Franz-Josef Dahm und Wolfram Klamp (von links) freut sich auf die kommenden Aufgaben. privat

Mayen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Deutsch-Französischen Freundeskreises standen wieder einmal Neuwahlen an. Nachdem die langjährige Vorsitzende Claudia Jansen im letzten Jahr den Vorsitz abgegeben hatte, wurde der Verein kommissarisch durch den Stellvertreter Werner Wilhelm geführt. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Bei der anschließenden Neuwahl wurde Christoph Rosenbaum ebenso einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die anwesenden Vereinsmitglieder honorierten das bisherige Engagement ihres Vorstandes mit einer Wiederwahl von Werner Wilhelm und Bernhard Mauel als Stellvertreter. Gleichzeitig wurde das bewährte Beisitzer-Team, bestehend aus Franz-Josef Dahm, Christel Friese, Ute Jansen (Schriftführerin), Wolfram Klamp, Rita Orthen, Christa Pöters und Josi Siewert, im Amt bestätigt. Vor dem Verteilen der neuesten Ausgabe der deutsch-französischen Mitgliederzeitung „Courrier“ stand noch einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten im vorigen Jahr an. Darauf folgte die Übersicht über die geplanten Aktivitäten 2016: Allen voran sei die Tagesfahrt nach Metz am Samstag, 21. Mai zu nennen. Weitere Termine sind das gemeinsame Grillfest der drei Freundschaftskreise am Freitag, 8. Juli, den Wandertag am Donnerstag, 22. September, die Teilnahme am Europatag während der Festwoche zum Jubiläum „725 Jahre Stadt Mayen“ im September, der Besuch des Weinlesefestes in Joigny im Oktober, sowie den immer beliebter werdende jährlichen Wein-Käse-Abend im November. Fragen zum Verein und dem Programm können gerne per E-Mail an dffk-mayen@gmx.de gerichtet werden. Der Vorstand sprach Claudia Jansen für den langjährigen, immer sehr engagierten und freundschaftlichen Einsatz für die Belange des Vereins und der Mitglieder, große Anerkennung aus.

Der neu gewählte Vorstand aus Bernhard Mauel, Josi Siewert, Ute Jansen, Rita Orthen, Werner Wilhelm, Christa Pöters, Christel Friese, Christoph Rosenbaum, Franz-Josef Dahm und Wolfram Klamp (von links) freut sich auf die kommenden Aufgaben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest