Allgemeine Berichte | 24.11.2021

Enge Zusammenarbeit für einen nachhaltigen Wiederaufbau

Teilnehmende der Thürer Runde. Foto: © Sven Mintgen

Region. Wie kann eine gemeinsame Vorgehensweise zum nachhaltigen und hochwasserangepassten Wiederaufbau der Abwasserinfrastruktur im Ahrtal aussehen? Dazu tauschten sich die Teilnehmenden der 4. „Thürer Runde“ aus.

„Ich schätze die starke Zusammenarbeit der ‚Thürer Runde‘, durch die bereits Ergebnisse wie fortlaufende Reparaturen der Abwassertransportleitungen sowie der Aufbau provisorischer Kläranlagen erreicht werden konnte. Im Rahmen eines koordinierenden Wiederaufbaus wird derzeit geprüft, wie eine nachhaltige, hochwasserangepasste Wiederherstellung durch eine möglichst gemeinsame Verlegung der Leitungen für Abwasser, Energie, Telekommunikation und Trinkwasser erreicht werden kann“, so SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis.

Auch die mögliche digitale Begleitung des Projekts durch die disziplinübergreifende Nutzung einer Geodatenplattform zur Erfassung und zum Austausch relevanter Fachdaten sowie die Information zu Fördermöglichkeiten aus dem Wiederaufbaufonds für Leistungen Dritter zur Koordinierung oder Projektsteuerung waren Themen der Sitzung.

Vertreten waren Experten des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, der SGD Nord, des Abwasserzweckverbands (AZV) Untere Ahr, Stadtwerke Sinzig, des Eigenbetriebs Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Abwasserwerke der VG Altenahr und Adenau, sowie regionalen Ingenieurbüros und Hilfsorganisationen auch der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem sowie die Trinkwasserversorger.

Pressemitteilung

SGD Nord

Teilnehmende der Thürer Runde. Foto: © Sven Mintgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden

Der Lack muss ab

Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Black im Blick