Allgemeine Berichte | 06.05.2025

Frühlingswanderung der kfd Löf bei strahlendem Sonnenschein

Engel auf Reisen: kfd-Frauen erkunden Ediger-Eller

Historischer Moselort Ediger-Eller und die schönen Weinberge waren Ziel der Frühlingswanderung. Foto: kfd Löf

Löf. Bei herrlichem Frühlingswetter haben sich 25 Frauen am Bahnhof Löf getroffen um mit dem Zug zum historischen Moselort Ediger-Eller zu gelangen. Wieder einmal hat sich mal wieder der alte Spruch bewahrheitet, wenn Engel reisen lacht der Himmel, denn schöner konnte das Wetter nicht sein, um den bekannten Weinort Ediger-Eller zu erkunden und gleichzeitig die aufsprießende Natur zu genießen.

Beim Besuch der denkmalgeschützten Kirche in Eller, dem hl. Hilarius gewidmet, gab es eine Meditation zum Frühlingsbeginn, historische Daten zum Weinort und auch abschließend ein Gedenken zum Tode von Papst Franziskus. Die Einkehr im Gutshof Zenz hat dann Hunger und Durst gestillt und der Wein hat vor allem die Gespräche angeregt. Ganz gemächlich konnten die Frauen wieder den Heimweg zum Bahnhof antreten, entweder etwas höher gelegen am Rande der Weinberge oder durch den Ort.

Alle waren sich einig, dass die Frühlingswanderung mal wieder sehr schön war und es wurden dann auch schon Anmeldungen zur Tagesfahrt der kfd am Samstag, 23. August nach Heidelberg vorgenommen. Gerne werden bereits weitere Anmeldungen beim Vorstand entgegengenommen.

Maiandacht in der Schwanenkirche

Die Maiandacht der Senioren, eingeladen sind Frauen und Männer, wird diesmal, als Besonderheit im Jubeljahr, am Donnerstag, 15. Mai um 15 Uhr in der Schwanenkirche stattfinden. Die Andacht steht unter dem Thema: „Maria, Mutter der Kirche“.

Anschließend wird es bei Kaffee und Kuchen im Café Rös´chen in Roes genügend Gelegenheit zu Austausch und Gesprächen geben.

Die Fahrt wird mit Privat-PKW´s organisiert. Treffpunkt und Uhrzeit: 14 Uhr – Hermann-Brachtendorf-Platz.

Es wird um Anmeldungen bis Sonntag, 11. Mai gebeten: Franziska Brachtendorf, Tel. (0 26 05) 28 39.

Historischer Moselort Ediger-Eller und die schönen Weinberge waren Ziel der Frühlingswanderung. Foto: kfd Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Informationsabend zur kommunalen Wärmeplanung

Pläne für klimaneutrale Wärmeversorgung

Niederbachem. Am Dienstag, 2. Dezember 2025, findet von 18:00 bis etwa 20:15 Uhr im Dorfsaal „Henseler Hof“, Konrad-Adenauer-Straße 38 in Wachtberg-Niederbachem, eine öffentliche Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt.

Weiterlesen

Reparaturfreude im Köllenhof: Ein Ort der Begegnung

Kaffee, Kuchen und Lötarbeiten

Ließem. Im Ließemer Köllenhof herrscht ein lebhaftes Treiben, das von fröhlichem Stimmengewirr begleitet wird. Menschen strömen herbei, um ihre defekten Staubsauger, Diskokugeln, Kaffeemühlen oder Bügeleisen mitzubringen. Auf der einen Seite steht die Hoffnung, dass das liebgewonnene Stück vielleicht doch noch gerettet werden kann. Auf der anderen Seite sind die ehrenamtlichen Reparaturexpertinnen und -experten voller Vorfreude, ausgestattet mit Werkzeug, Lupe und Lötkolben.

Weiterlesen

Herbstlaubaktion in Wachtberg

Wohin mit dem Laub der Straßenbäume?

Wachtberg. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Herbstlaub der Gemeindebäume bzw. Gehölze an einer Sammelstelle zu entsorgen: In der Zeit vom 27.10.2025 bis einschließlich 05.12.2025, wenn die Laubmengen erfahrungsgemäß am größten sind, kann Straßenlaub kostenlos in der Grünschnittkompostieranlage in Gimmersdorf, Alte Straße (an der K 57) abgegeben werden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler