Allgemeine Berichte | 06.05.2025

Frühlingswanderung der kfd Löf bei strahlendem Sonnenschein

Engel auf Reisen: kfd-Frauen erkunden Ediger-Eller

Historischer Moselort Ediger-Eller und die schönen Weinberge waren Ziel der Frühlingswanderung. Foto: kfd Löf

Löf. Bei herrlichem Frühlingswetter haben sich 25 Frauen am Bahnhof Löf getroffen um mit dem Zug zum historischen Moselort Ediger-Eller zu gelangen. Wieder einmal hat sich mal wieder der alte Spruch bewahrheitet, wenn Engel reisen lacht der Himmel, denn schöner konnte das Wetter nicht sein, um den bekannten Weinort Ediger-Eller zu erkunden und gleichzeitig die aufsprießende Natur zu genießen.

Beim Besuch der denkmalgeschützten Kirche in Eller, dem hl. Hilarius gewidmet, gab es eine Meditation zum Frühlingsbeginn, historische Daten zum Weinort und auch abschließend ein Gedenken zum Tode von Papst Franziskus. Die Einkehr im Gutshof Zenz hat dann Hunger und Durst gestillt und der Wein hat vor allem die Gespräche angeregt. Ganz gemächlich konnten die Frauen wieder den Heimweg zum Bahnhof antreten, entweder etwas höher gelegen am Rande der Weinberge oder durch den Ort.

Alle waren sich einig, dass die Frühlingswanderung mal wieder sehr schön war und es wurden dann auch schon Anmeldungen zur Tagesfahrt der kfd am Samstag, 23. August nach Heidelberg vorgenommen. Gerne werden bereits weitere Anmeldungen beim Vorstand entgegengenommen.

Maiandacht in der Schwanenkirche

Die Maiandacht der Senioren, eingeladen sind Frauen und Männer, wird diesmal, als Besonderheit im Jubeljahr, am Donnerstag, 15. Mai um 15 Uhr in der Schwanenkirche stattfinden. Die Andacht steht unter dem Thema: „Maria, Mutter der Kirche“.

Anschließend wird es bei Kaffee und Kuchen im Café Rös´chen in Roes genügend Gelegenheit zu Austausch und Gesprächen geben.

Die Fahrt wird mit Privat-PKW´s organisiert. Treffpunkt und Uhrzeit: 14 Uhr – Hermann-Brachtendorf-Platz.

Es wird um Anmeldungen bis Sonntag, 11. Mai gebeten: Franziska Brachtendorf, Tel. (0 26 05) 28 39.

Historischer Moselort Ediger-Eller und die schönen Weinberge waren Ziel der Frühlingswanderung. Foto: kfd Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Umzug
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler