Allgemeine Berichte | 26.02.2020

Caritasverband Koblenz e. V.

Entscheidungen am Lebensende - was ist noch sinnvoll?

Große Resonanz bei Podiumsdiskussion in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

Die große Resonanz bei der Veranstaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm zeigte, welche Beudetung das Thema für viele Menschen hat. Foto: privat

Weißenthurm. „Es war eine sehr informative Veranstaltung, die mir gezeigt hat, dass eine Patientenverfügung auch ein wichtiges Thema für junge Menschen ist.“ So lautete das Fazit des jüngsten Teilnehmers im Anschluss an die Podiumsdiskussion in der Verbandsgemeindeverwaltung in Weißenthurm. Entscheidungen am Lebensende - was ist noch sinnvoll? In diesem Kontext hatten der Pflegestützpunkt Weißenthurm und der Betreuungsverein für den Kreis Mayen-Koblenz des Sozialdienstes katholischer Frauen Koblenz eingeladen. Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er bzw. die Angehörigen vor wichtigen Entscheidungen am Lebensende stehen. Was kann ich tun, damit auch mein Lebensende in meinem Sinne verläuft? Wie kann ich beispielsweise durch eine Patientenverfügung meine Angehörigen unterstützen und ihnen bei diesen Entscheidungen eine große Last nehmen?

Was müssen bzw. dürfen Ärzte noch für einen geliebten Angehörigen tun? Nach der Begrüßung durch Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla folgten Impulsvorträge der Referenten. Der Palliativmediziner Dr. Jürgen Prusseit berichtete aus der Praxis beispielhaft vom Verlauf einer schweren Krankheit und zeigte auf, welche Maßnahmen wann getroffen werden können. Lara Kiefer von der Betreuungsbehörde des Kreises Mayen-Koblenz informierte über die praktischen Möglichkeiten der Vorsorge und stellte die Angebote der Betreuungsbehörde vor. Michael Kaltenbach, der in seinem Berufsleben am Oberlandesgericht tätig war und sich jetzt ehrenamtlich im Koblenzer Hospizverein engagiert, erläuterte, welche juristischen Gesichtspunkte bei der Abfassung von Verfügungen zu beachten sind. Petra Quinten-Petrack, Mitarbeiterin im Koblenzer Hospizverein, informierte über die Angebote ihres Vereins, der individuelle Unterstützung für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen anbietet. Die Moderation der der informativen Veranstaltung übernahm Stephanie Coopmeiners, Geschäftsführerin des SkF Koblenz. Die Gäste nutzten rege die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen bzw. sich im Anschluss innerhalb der Gruppe auszutauschen. „Abschied und Tod machen vielen Menschen Angst und sind Tabuthemen“, sagt Bettina Zaar vom Pflegestützpunkt Weißenthurm. „Wir freuen uns, dass wir fachkundige und einfühlsame Referenten gewinnen konnten, die wichtige Informationen gaben und Unsicherheiten nehmen konnten, damit es sich nicht länger um ein Tabuthema handelt.“ Weitere Informationen zu diesem Thema und Hilfestellung bei der Abfassung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen gibt es beim Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz, Tel. (0 26 1) 30 42 40.

Pressemitteilung des

Caritasverband Koblenz e. V.

Die große Resonanz bei der Veranstaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm zeigte, welche Beudetung das Thema für viele Menschen hat. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung