Allgemeine Berichte | 06.04.2023

Martyrium unkastrierter Katzen und Kater - Elend jetzt vorbeugen

Erbitterte Revierkämpfe und schwerste Verletzungen

Katzen-Kastrationsaktion. Fotos: Tierschutz Siebengebirge, Antje Firmenich

Region. Unkastrierte Katzen/Kater liefern sich mit anderen unkastrierten Katzen/Katern erbitterte Revierkämpfe und tragen dabei meist schwere Verletzungen davon. Der Tierschutz Siebengebirge weist an dieser Stelle darauf hin, dass es eine Katzenschutzverordnung gibt (im Rhein-Sieg-Kreis beteiligen sich 19 Gemeinden), die die Kastration, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Katzen regelt.

„Ein Tier zu halten, bedeutet auch, Verantwortung für es zu übernehmen. Leider ist die Verantwortung einiger Katzenbesitzer immer noch optimierungsbedürftig. Katzen/Kater ab dem 6. Lebensmonat kastrieren zu lassen, sie zu impfen, chippen und registrieren zu lassen sowie auch zu entwurmen, gehört zu einer verantwortungsvollen, pflichtbewussten Katzenhaltung dazu“, sagt Anja Kalisch, Leiterin der Katzenabteilung beim Tierschutz Siebengebirge. „Revierkämpfe mit Artgenossen bedeuten immer Stress, Angst und Schmerzen, denn die Tiere schenken sich nichts und kämpfen erbittert um den Erhalt ihres Revieres zur Fortpflanzung“, so Kalisch weiter. Sehr oft verunfallen die Tiere, wenn sie sich über die Straßen hinterherjagen oder infizieren sich durch Bisswunden, Krallenhiebe und den Geschlechtsakt von einem zum nächsten Tier und immer weiter.

Dies alles wird durch eine Kastration unterbunden, da die Tiere nicht mehr „blind“ triebgesteuert agieren; weniger Tiere werden an- und überfahren, da sie nicht mehr so weit umherstreunen und unachtsam Straßen queren. Kastrierte Freigängerkatzen können ihr Leben draußen viel freier genießen.

Seit 2018 hat der Tierschutz Siebengebirge die Initiative „Katzen-Kastrations-Aktion für einkommensschwache Bürger“ ins Leben gerufen, um Menschen, denen das Geld für die Kastration ihrer Katze/ihres Katers fehlt, zu unterstützen und so auch den Tieren zu helfen.

Um das Elend der Streunerkatzen einzudämmen, kastriert der Tierschutz Siebengebirge seit Jahren verwilderte, herrenlose Streunerkatzen und bittet die Leute, sich zu melden, die selber solche Streuner füttern oder in der Nachbarschaft haben. Auch Bauernhöfe, wo immer noch unkastrierte Katzenbestände existieren, sollen gemeldet werden. Gerade jetzt im Frühling ist es so wichtig, noch einzuschreiten und zu helfen, bevor in ein paar Wochen wieder die Flut an Meldungen über kranke/gefundene/ausgesetzte Kätzchen über die Tierschützer hereinbricht.

Wer Fragen hat oder Hilfe benötigt, meldet sich bitte unter der Rufnummer 0178 80 87 81 2 oder per E-Mail an katzenabteilung@tierschutz-siebengebirge.de

Jedes Jahr bricht über Tierheime und Tierschutzvereine eine Flut an Katzenwelpen herein.

Jedes Jahr bricht über Tierheime und Tierschutzvereine eine Flut an Katzenwelpen herein.

Katzen-Kastrationsaktion. Fotos: Tierschutz Siebengebirge, Antje Firmenich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Wohnträume
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Weiterlesen

Neuwied. Am 13. September konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeibeamte mussten Verstärkung anfordern

Kirmes in Mudersbach: Betrunkene Personengruppe attackiert Polizisten

Mudersbach. Nach den ersten drei Veranstaltungstagen der Mudersbacher Kirmes zieht die Polizei Betzdorf ein gemischtes Zwischenfazit. Das Festzelt war gut besucht und die Stimmung unter den Feiernden war überwiegend positiv. Aufgrund der unbeständigen Witterung war der Außenbereich im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich schwächer frequentiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Abend des 4. Oktober kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Bad Neuenahr in unmittelbarer Nähe zur dortigen Kirmes. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde ein möglicher Einbruchsversuch in einen mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Hauptstraße gemeldet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig