Allgemeine Berichte | 05.09.2019

Musikverein St. Sebastian beginnt eine neue Saison

Ereignisreicher Start nach der Sommerpause

Die Einteilung der Boule-Partien verlief nach einem besonderen System.

Weißenthurm. Direkt nach der Sommerpause standen für die Mitglieder vom Musikverein St. Sebastian gleich zwei besondere Aktivitäten an. Bei einem Tagesausflug starteten die Kinder und Jugendlichen mit den Fahrrädern morgens an der örtlichen Mehrzweckhalle am Rhein entlang Richtung Koblenz. Nach dem Übersetzen mit der „Liesel“ von Lützel an das Deutsche Eck ging es schnell zur Seilbahn und man nutzte diese zur Fahrt auf die Festung Ehrenbreitstein. Hier besuchte man eine tolle interaktive Ausstellung zu den technischen Errungenschaften aus der Römerzeit, was allen großen Spaß machte. Daran schloss sich ein leckeres Picknick auf dem Festungsplateau an und frisch gestärkt ging es anschließend zu dem sehr attraktiven Spielplatz, wo man sich nach Herzenslust vergnügen konnte. Gemeinsam fuhr man dann mit der Seilbahn wieder nach unten und konnte am Deutschen Eck die Aufbauarbeiten eines kleinen Orchesters für ein am selben Abend stattfindendes Baumkonzert bestaunen. Sicher brachte die „Liesel“ die kleine Reisegruppe wieder über die Mosel nach Lützel zu den Fahrrädern und dann ging es am Rhein entlang zurück nach St. Sebastian. Hier angekommen war in der Garage der Familie Harig alles vorbereitet für einen schönen gemeinsamen Ausklang des Tages mit leckeren Steaks, Würstchen, selbst gemachten Salaten und kühlen Getränken. Alle Teilnehmer waren sichtlich begeistert von dem schönen Tag. Nach der Kirmes feierten die Aktiven mit ihren Ehrenmitgliedern, den Nachwuchsmusikern und allen Helfern sowie deren Partnerinnen und Partner das traditionelle Grillfest. Bei herrlichem Wetter traf man sich um 14 Uhr auf dem Schulhof und startete zu einer kleinen Wanderung zum Bouleplatz am Sportgelände am Rhein in St. Sebastian. Dort angekommen erwartete alle Teilnehmer zunächst leckerer Kuchen und erfrischende Getränke. Rolf Abresch erläuterte dann allen die Regeln zu dem kleinen Bouleturnier. Besondere Freude kam schon bei Einteilung der Mannschaften auf, denn man hatte sich eine besondere Mischung überlegt: Alle Teilnehmer stellten sich zunächst dem Alter nach auf und dann sortierten sich der Älteste zu der Jüngsten, die Zweitälteste zum Zweitjüngsten und so weiter, bis man sich in der Altersmitte getroffen hatte. Mit dieser bunten Altersmischung startete das Turnier im k.o.-System und nach gut zweistündigem, lustigen Talentmessen stand das Siegerteam Simon Patzke und Reinhold Scholl fest. Nachdem die gut gelaunte „Wander- und Boulegesellschaft“ wieder auf dem Schulhof eingetroffen war, trafen nach und nach auch alle anderen Gäste ein und man machte es sich auf dem unteren Schulhof gemütlich. Die Musikerinnen und Musiker unterhielten alle Anwesenden musikalisch mit einigen flotten Stücken, während in den beiden Grills bereits die Glut angeheizt wurde. Dann schließlich kümmerten sich die Grillmeister um die Steaks und die Würstchen. Diese genoss man dann mit den leckeren Salaten, die die Teilnehmer selbst zubereitet hatten. Als Nachtisch gab es wie in all den Jahren leckere Eiskreationen vom Vorstand serviert. So saß man bei bester Unterhaltung noch viele Stunden zusammen und genoss den angenehmen Abend. Aktuell proben die Aktiven wieder für die in den kommenden Wochen anstehenden Auftritte, die meist unter dem Motto „Oktoberfest“ stehen. Interessierte sind freitags um 20 Uhr zur Probe in der Mehrzweckhalle willkommen.

Pressemitteilung

Musikverein St. Sebastian

Die Jugendgruppe auf der Festung Ehrenbreitstein hatte viel Spaß.Fotos: Musikverein

Die Jugendgruppe auf der Festung Ehrenbreitstein hatte viel Spaß.Fotos: Musikverein

Die Einteilung der Boule-Partien verlief nach einem besonderen System.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK