Kari Kläsen und Klara Weiß beschäftigten sich mit Superkondensatoren als Energiespeicher.  Fotos: Sascha Ditscher/evm

Am 13.05.2025

Allgemeine Berichte

Drei Projekte aus dem Regionalwettbewerb Koblenz schaffen es aufs Siegertreppchen

Erfolg beim Landesentscheid von „Jugend forscht junior“

Koblenz. Große Freude beim Landesentscheid von Jugend forscht junior in Ingelheim: Jakob Balczun, Luisa Grass, Kari Kläsen, Klara Weiß und Jones Kew aus Koblenz wurden mit einem Platz auf dem Podium ausgezeichnet. Marcelo Peerenboom, Pate des Regionalwettbewerbs Koblenz und Pressesprecher der Energieversorgung Mittelrhein (evm), gratuliert den jungen Talenten herzlich: „Ich freue mich sehr über den großartigen Erfolg unserer Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Ihre Kreativität und ihr Engagement sind beeindruckend – sie können wirklich stolz auf sich sein.“

Jones Kew vom Max-von-Laue-Gymnasium überzeugte die Jury und erzielte den zweiten Platz in der Kategorie Mathematik: Mit seinem Projekt „Smartpuzzle“ entwickelte er eine Vorrichtung, die in der Lage ist, Puzzleteile korrekt zusammenzusetzen. „Eine Kamera macht ein Bild von allen Teilen und das Programm fügt dann alle im Computer zusammen. Anschließend holt ein Saugnapf die Teile und setzt sie Stück für Stück an einer anderen Stelle zusammen“, erläuterte der Zwölfjährige seine Erfindung.

Erfolg auch für Kari Kläsen und Klara Weiß vom Görres-Gymnasium Koblenz: Die beiden 14-Jährigen gingen im Projekt „Supercaps“ der Frage nach, ob Superkondensatoren die Energiespeicher der Zukunft und der Energiewende sein können. Das Ergebnis: „Es funktioniert. Wir konnten zeigen, dass unsere Batterie Strom schnell aufnimmt und auch schnell wieder abgeben kann. Diese Lösung lässt sich skalieren“, so Kari Kläsen. Auch diese Arbeit belohnte die Jury mit dem zweiten Platz.

Luisa Grass und Jakob Balczun vom Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz schafften es mit ihrem Projekt „GreenGrip“ auf den dritten Platz. Sie entwickelten einen umweltfreundlichen und ungiftigen Kleber ohne schädliche Stoffe, die oft in handelsüblichen Klebern zu finden sind. Das Projekt haben sie schon im zweiten Jahr verfolgt und es weiter optimiert.

„Diese Projekte machen Lust auf Zukunft“, so Peerenboom weiter. „Ich freue mich schon jetzt darauf, viele der jungen Talente im kommenden Jahr wieder beim Regionalwettbewerb in Koblenz begrüßen zu dürfen.“ Den Regionalwettbewerb richtet die evm seit rund 20 Jahren aus und bietet jungen Forscherinnen und Forschern eine Bühne, ihr Talent zu zeigen.

Pressemitteilung der evm

Jones Kew vom Max-von-Laue-Gymnasium entwickelte ein Gerät, dass Puzzleteile korrekt zusammensetzen kann.

Jones Kew vom Max-von-Laue-Gymnasium entwickelte ein Gerät, dass Puzzleteile korrekt zusammensetzen kann. Foto: Sascha Ditscher/evm-Gruppe

Luisa Grass und Jakob Balczun entwickelten einen umweltfreundlichen Kleber ganz ohne schädliche Stoffe.

Luisa Grass und Jakob Balczun entwickelten einen umweltfreundlichen Kleber ganz ohne schädliche Stoffe. Foto: Sascha Ditscher/evm-Gruppe

Kari Kläsen und Klara Weiß beschäftigten sich mit Superkondensatoren als Energiespeicher. Fotos: Sascha Ditscher/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler