Allgemeine Berichte | 03.08.2018

Europa-Union Mayen-Koblenz

Erfolge für MYK-Schulen im Europäischen Schulwettbewerb

Schüler und Schülerinnen aus Andernach, Burgen, Mayen, Mülheim-Kärlich und Vallendar ausgezeichnet

Kreis Mayen-Koblenz. Zum 65. Geburtstag des Europäischen Schulwettbewerbs nahmen alleine in Rheinland-Pfalz 7.363 Schüler aus 131 Schulen an dem ältesten deutschen Schulwettbewerb teil – darunter auch sieben Schulen aus dem Kreis Mayen-Koblenz.

Unter dem Motto „Denk mal - worauf baut Europa - Europäisches Kulturerbejahr 2018“ setzten sich die Schüler mit Europas Denkmälern, Bauwerken und Handwerkstraditionen auseinander. Die Antworten waren vielfältig und kreativ, es wurden gebastelte Modelle, Animationsfilme, Comics, Bilder, Videos und sogar Computerspiele eingereicht.

Im Kreis Mayen-Koblenz wurden Schülerinnen und Schüler aus Andernach, aus Burgen an der Mosel, Mayen, Mülheim-Kärlich und aus Vallendar, kürzlich von Mitgliedern der Europa-Union Mayen-Koblenz besucht und für ihre Leistungen ausgezeichnet. Mit ihnen freuten sich die Schulleitungen wie auch die Lehrkräfte, die die Wettbewerbsarbeiten betreut hatten, über Urkunden und Sachpreise.

Dank großzügiger Sponsoren tragen auch Geldpreise mit dazu bei, den Schulen auch im kommenden Jahr die Teilnahme zum Beispiel durch die Anschaffung von Materialien für den Kunstunterricht zu ermöglichen.

Denn die tollen Beiträge der Schüler zeigen, dass sie kritische Europäer sind, aber auch immer wieder überzeugende Ideen für das Leben in der europäischen Gemeinschaft haben.

Aus dem Kurfürst-Salentin-Gymnasium in Andernach wurden geehrt und für ihre Teilnahme belohnt: Sofia Kovalenko, Felix Kampmann, Katleen Deussen, Lars Müller und Danny Schwabauer. Die Mappen haben Marlen Sindermann und Angelina Stein gestaltet. Sie alle werden im Fachbereich Bildende Kunst von Frau Leese betreut.

Aus der Grundschule Burgen erhielten Katharina Hammes, Clara Jochum, Lena Klasan sowie Maria Mann anerkennende Urkunden und schöne Sachpreise.

Im Beisein des stellvertretenden Schulleiters der Carl-Burger Berufsbildende Schule (BBS) Mayen, Herrn G. Fischer und dem Fachlehrer Herrn Ising wurden Laura Garajova und Janine Mehlem ausgezeichnet und bedacht.

Drei Preisträger kommen auch diesmal vom Megina-Gymnasium in Mayen: Philipp Müller, Emma Diederich und Michelle Kister. Hier war Frau Vollmer erneut als begleitende Fachlehrerin tätig.

Die Konrad-Adenauer-Schule in Vallendar freut sich über Anerkennung und Preise für Kevin Arck, Jasmin Hachaichi, Leonie Bach und Selin Söylemez; die pädagogische Koordination lag bei Christel Czielinski, Fachlehrerin war Sylvia Zimmermann.

Zum erstem Mal nahmen auch Schülerinnen des Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich am Wettbewerb teil und konnten Urkunden und Sachpreise entgegennehmen: Marie Girolstein, Xenia Häuber und Victoria Soysal. Mit ihnen freuten sich die Schulleiterin, Frau Heck-Ritter und Frau Kaiser als betreuende Fachlehrerin.

Die Genoveva-Schule Mayen hatte mit Simon-Sandro Berg, Miranda Bistrica, Leonie Reif, Andre Wolfgang Wählisch, Samuel MacCool, Christopher Reuter, Melanie Schneider und Michael Spalt wieder zahlreiche Gewinner in ihren Reihen, die zum Teil schon wiederholt Preise einheimsen konnten.

Allen Schülerinnen und Schülern, aber auch den Schulleitungen und den betreuenden Fachlehrern dankt die Europa-Union Mayen- Koblenz sehr für ihre Teilnahme, für das Engagement und die Zeit, die die Vorbereitung und die Begleitung bei der Entstehung der Wettbewerbsbeiträge sicher kostet. Die Union freut sich auf den Wettbewerb im Jahr 2019 und die bisher schon teilnehmenden und hoffentlich weitere Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen ermutigen wollen.

Pressemitteilung

Europa-Union Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titel
Rückseite
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig