Allgemeine Berichte | 06.06.2024

Erfolgreich durch die Ausbildung

Kreis Ahrweiler.Laut dem Berufsbildungsbericht 2023 wird in Deutschland etwa jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig aufgelöst. Die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit einem Ausbildungsabbruch sind Probleme im Ausbildungsbetrieb selbst, Probleme in der Berufsschule und persönliche Probleme des Azubis. Ein Ausbildungsabbruch hinterlässt jedoch nur Verlierer. Für den Ausbildungsbetrieb bedeutet dies hohe Kosten, verlorene Energie und Zeit. Für die Jugendlichen zieht ein Ausbildungsabbruch oftmals einen Motivationsknick nach sich mit entsprechend negativen Folgen für das Selbstwertgefühl.

Genau hier bietet der Jugend-Hilfe-Verein für den Kreis Ahrweiler seit nunmehr fünf Jahren Hilfe und Unterstützung an. Im Rahmen des Projektes EddA – erfolgreich durch die Ausbildung – begleitet er Jugendliche und junge Erwachsene durch die Ausbildung. Neben den Auszubildenden selbst richtet sich das Angebot aber auch an die Ausbildungsbetriebe, die Eltern oder Lehrkräfte der Berufsbildenden Schule.

Nach Auskunft des Projektleiters Walter Korb ist das Projekt im Kreis Ahrweiler zwischenzeitlich fest etabliert. Durch die engagierte Arbeit aller Mitarbeiter konnte ein Netzwerk geschaffen werden, das flexible, kreative und zielorientierte Hilfen ermöglicht. Im Jahr werden ca. 40 Jugendliche von den sozialpädagogischen Mitarbeitern des Jugend-Hilfe-Vereins begleitet. 20 Projektteilnehmer konnten in den beiden letzten Jahren ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.

Der Jugend-Hilfe-Verein weist daraufhin, dass ohne eine Finanzierung des Projektes durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Rheinland-Pfalz diese erfolgreiche Arbeit nicht möglich wäre. Aber auch die finanzielle Unterstützung durch das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe, die Kreissparkasse Ahrweiler, die Volksbank RheinAhrEifel e.G und die zahlreichen anderen Spender darf in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen