Allgemeine Berichte | 12.10.2023

Teilnehmerinnen und Teilnehmer feierten Abschluss in Andernach

Erfolgreich in „Fit für die Pflege“ und in der Betreuungsassistenz

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz feierten in Andernach ihren Abschluss.  Foto: Eberhard Thomas Müller

Andernach. Bereits der elfte Jahrgang hat die einjährige qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Fünf Teilnehmerinnen sind „Fit für die Pflege“. Ebenso ist die Weiterbildung im Projekt „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ für vier Frauen und einen Herrn ein wichtiger Schritt ins Berufsleben. Bei der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch kulinarisch gestalteten Abschlussfeier im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach beglückwünschte Margret Marxen-Ney, Dienststellenleiterin der Caritas Andernach, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Heute feiern Sie Ihren erfolgreichen Abschluss. Anfangs hat man immer viele Fragezeichen und Zweifel, ob man das auch schafft. Keiner weiß, was er kann, bis er es versucht. Und Sie haben weite Wege auf sich genommen, aus dem gesamten Kreis Mayen-Koblenz, aus dem Kreis Ahrweiler, aus Neuwied und Koblenz. Auch die Frage, wie Ihre Kinder in dieser Zeit versorgt werden, konnte gelöst werden. So freue ich mich mit Ihnen. Sie haben es geschafft und einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz bekommen oder werden nach einem Deutschkurs mit der Arbeit beginnen.“ Und Margret Marxen-Ney dankte Sozialpädagogin Jutta Ebert, Dozentin Annette Luksch, Sozialpädagogin Steffi Nöthen, Dozentin Pia Welsch, und Dozent Udo Klein, die beide Gruppen begleitet haben. Dank der „Aktion Arbeit“ im Bistum Trier, der Förderung durch den Bischofsfond, dank der Jobcenter fanden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Caritas-Maßnahmen ihren Traumberuf. Im Namen der Jobcenter dankte Stefan Kohlhage vom FAiR+ Projekt, Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz, den Caritas-Mitarbeiterinnen. Für ihn ist das Angebot „eine der wenigen Qualifizierungsmaßnahmen, die so eng mit den Leuten zusammenarbeiten. Bei der Sprachentwicklung, bei Anträgen aber auch bei kleinen Sachen wird geholfen. Ich habe viel mit Beschäftigungseinrichtungen zu tun, wo das nicht so nachhaltig ist.“ Am Erfolg hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber einen wesentlichen Anteil, so Udo Klein: „Zu uns kommen Menschen, die das richtige Wertegefühl mitbringen, die mit Freude Verantwortung für Menschen übernehmen. Auch für uns ist es eine Freude, dass immer wieder so engagierte Menschen zu uns kommen. Gehen Sie Ihren Weg weiter!“ Ein Lächeln zeichnete alle Gesichter, als die Kurs-Zertifikate und Rosen überreicht wurden.

„Wir haben viel gelernt“, bedankte sich eine Teilnehmerin im Namen der Gruppe. Zu den Lehrstunden in der Friedlandstraße gewähren Praktika Einblicke in die berufliche Praxis ambulanter und stationärer Einrichtungen. Dort bauen Teilnehmende Beziehungen auf, sodass sie gerne von den Einrichtungen übernommen werden. Alle Absolventinnen und Absolventen sind fit für die Pflege, fit für die Betreuung. Und sie dankten dem Ausbildungsteam mit persönlichen Geschenken.

Das Projekt „Fit für die Pflege“ wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und schafft berufliche Perspektiven für arbeitslose Menschen. Finanziert wird es über Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine, die beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit erhältlich sind. So können auch Arbeitslose – gemäß § 45, SGB III – an der Maßnahme teilnehmen, um eine Vorqualifikation zur Alten- und Krankenpflegeausbildung zu erwerben. Der Einstieg in die einjährige Qualifizierungsmaßnahme ist ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Koblenz oder Neuwied sollten sich mit ihrem Jobcenter in Verbindung setzen.

Das weitere Projekt „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ bietet eine zweimonatige Qualifizierung und wird über den Bildungsgutschein nach § 81 SGB III finanziert.

Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Integration durch Arbeit (IdA), Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., in Andernach:

Telefon: (0 26 32) 94 79 70

email: quali-alten-krankenpflege@caritas-rma.de

www.caritas-andernach.de

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz feierten in Andernach ihren Abschluss. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Weinfest in Rech
Stellenan
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach