Allgemeine Berichte | 09.01.2023

Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz können sich anmelden

Erfolgreiche Abschlüsse in „Fit für die Pflege“ und Betreuungsassistenz

Zuversichtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit dem Zertifikat sind sie auf dem Weg ins Berufsleben einen Schritt weiter.  Foto: E.T. Müller

Region. Bereits der elfte Jahrgang hat das erste Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Sieben Teilnehmerinnen sind „Fit für die Pflege“. Ebenso ist die Weiterbildung im Projekt „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ für sechs Frauen und zwei Herren ein wichtiger Schritt ins Berufsleben. Bei der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch kulinarisch gestalteten Weihnachtsfeier im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach beglückwünschte Margret Marxen-Ney, Dienststellenleiterin der Caritas Andernach, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Fünf der sieben Teilnehmerinnen absolvieren auch den zweiten Teil der einjährigen Qualifizierung „Fit für die Pflege“, während die zweimonatige Weiterbildung „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“, zu der neben dem Unterricht auch ein 80stündiges Praktikum gehörte, für die acht Teilnehmenden mit dem Ende des Jahres abgeschlossen ist. Und Margret Marxen-Ney erinnerte an den für einige schwierigen Start in der neuen Heimat oder in einem neuen Berufsfeld: „‚Das schaffe ich nicht‘, ist da oft ein Gedanke. Der Weg ins Berufsleben ist für viele Menschen aus anderen Ländern oder die den Beruf krankheitsbedingt wechseln mussten oft steinig. Und jetzt haben Sie alle die Prüfung mit Bravour geschafft. Wir brauchen Menschen wie Sie, die sich um andere kümmern, die sich wegen Alter oder Krankheit nicht selbst helfen können. Diese Solidarität hält unsere Gesellschaft zusammen. Sie können stolz auf Ihren erreichten Abschluss sein.“

Sozialpädagogin Stefanie Nöthen schloss sich den Wünschen an und fand lobende Worte: „Alle sagen, dass Sie eine sehr angenehme und an allen Themen interessierte Gruppe sind, in der man sich gegenseitig unterstützt. Auch aus den Praktika bekamen wir viele positive Rückmeldungen. Denken Sie in der Theorie immer daran, dass Sie in der Praxis schon so viele tolle Sachen gemacht haben.“

Margret Marxen-Ney und die Sozialpädagoginnen Stefanie Nöthen und Jutta Ebert beglückwünschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit den Dozentinnen Pia Welsch und Annette Luksch und überreichten ihnen die Zertifikate, einen Kalender und eine Rose.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten bei allen mit persönliche Geschenken und sagten immer wieder, wie sehr sie dabei geholfen haben, ihren beruflichen Weg zu finden.

Das zweite Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung „Fit für die Pflege“ hat mittlerweile begonnen. Und auch jetzt gilt es, in einem Praktikum bei ambulanten oder stationären Einrichtungen das breite Spektrum des Pflegeberufes kennenzulernen. Gleichzeitig bauen die Teilnehmenden Beziehungen zu den Einrichtungen auf, sodass viele der Absolventinnen und Absolventen gerne von diesen übernommen werden.

Das Projekt „Fit für die Pflege“ wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und schafft berufliche Perspektiven für arbeitslose Menschen. Finanziert wird es über Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine, die beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit erhältlich sind. So können auch Arbeitslose – gemäß § 45, SGB III – an der Maßnahme teilnehmen, um eine Vorqualifikation zur Alten- und Krankenpflegeausbildung zu erwerben.

Der Einstieg in die Qualifizierungsmaßnahme ist ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Koblenz oder Neuwied sollten sich mit ihrem Jobcenter in Verbindung setzen.

Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Integration durch Arbeit (IdA), Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., in Andernach:

Telefon: (0 26 32) 94 79 70

email: quali-alten-krankenpflege@caritas-rma.de

www.caritas-andernach.de

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Zuversichtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit dem Zertifikat sind sie auf dem Weg ins Berufsleben einen Schritt weiter. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#