Allgemeine Berichte | 16.02.2023

Kreismusikverband Mayen-Koblenz

Erfolgreiche Aus- und Weiterbildung

Die jubelnden Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Verantwortlichen aus dem Vorstand des Kreismusikverbandes: Peter Gerhards, 1. Vorsitzender und Jenny Schaaf, Kreismusikleiterin. Foto: Kreismusikverband Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. An drei Wochenenden im Januar und Februar führte der Kreismusikverband Mayen-Koblenz sehr erfolgreich die Aus- und Weiterbildungsreihe durch.

Die meist sehr jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von sehr erfahrenen Berufsmusikerinnen und Musikern sowie hervorragenden Pädagogen und Instrumentalisten weitergebildet.

Aus den Musikvereinen Blaskapelle Ettringen, MV Blau-Weiss Leutesdorf, den Rheinischen Musikfreunden Kettig, dem MV Lonnig, dem MV Niederwerth, dem MV Löf und dem Stadtorchester Andernach nahmen 39 Musikerinnen und Musiker teil.

Es wurden Grundlagen in Theorie und Praxis und auch weit über die fundierten Kenntnisse der Musiktheorie geschult und an den Instrumenten gab es manch wertvolle Tipps und Tricks, die in keinem Lehrbuch stehen.

Durch die hervorragenden Dozenten Jenny Schaaf (Dirigentin, Blaskapelle Ettringen) und Pascal Arens (Dirigent MV „Concordia“ Rhens) für die Theorie und Angela Adam (Flöte), Christoph Herche (Klarinette), Alexandra von Hammel-Herche (Saxophon), Julius Schumacher (Saxophon), Christian Krier (Trompete und Horn), Marco Vogel ( Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba) und Marc Weber (Schlagwerk) haben fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Prüfungen bestanden und konnten bei der Abschlusszeremonie, umrahmt vom Lehrgangsorchester die wohlverdiente Ehrung vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Mayen-Koblenz Peter Gerhards entgegennehmen.

Ganz besonders erwähnenswert sind die jeweils Lehrgangsbesten:

Im D1, der ersten Stufe, haben gleich 4 Musikerinnen und Musiker fast die maximale Punktzahl erreicht. Christian Winkler (Blaskapelle Ettringen), Paul Sommer (Stadtorchester Andernach), Lilli Schmidt und Clara Waldecker, beide MV Löf und beim D2, der zweiten Stufe der Ausbildungsreihe Marlene Ivo, MV Löf. Herzlichen Glückwunsch.

Beim abschließenden Konzert und der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse dankte der Vorsitzende Peter Gerhards Herrn Möbius, Leiter der IGS Maifeld, wo der Kreismusikverband seit mehreren Jahren die Lehrgänge durchführen kann und auch Herrn Adler, Hausmeister für die tatkräftige Unterstützung.

Gerhards: „Herzlichen Dank allen Dozenten für die tolle Unterrichtung der meist sehr jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die behutsam und zielgerichtet, rücksichtsvoll und zukunftsorientiert an ihren jeweiligen Instrumenten unterrichtet und weitergebildet wurden. Wertvoll sind auch immer die Tipps und Tricks, die man in keinem Lehrbuch findet, sondern die von erfahrenen Profis quasi unter der Hand weitergegeben werden. Ein besonderer Dank gilt der Kreismusikleiterin Jenny Schaaf aus Ettringen, die trotz ihres vollen Terminkalenders sehr viel Zeit und Fleiß in diese Lehrgänge gesteckt hat. Da sind die vielen Stunden der Vorbereitung, der Planung, der Organisation und dann die Durchführung, nicht nur die theoretische Ausbildung der D1 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch das Lehrgangsorchester und die vielen Stunden der Nachbereitung. Jenny vielen herzlichen und lieben Dank. Schön, dass du dich so für die Musik, die Jugend, die Weiterbildung engagierst. Dies ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr.

Alle haben sich Konfuzius zu Herzen genommen: Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass mich tun und ich verstehe.“

Fazit: Die fast 100 Freunde, Eltern, Verwandte, Bekannte und Gäste haben eine schöne Zeremonie erleben dürfen, bei der es viele strahlende Gesichter und Kinderaugen gab, welches für die vielen Stunden Arbeit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eine verdiente Belohnung für die Verantwortlichen im Vorstand des Kreismusikverbandes Mayen-Koblenz war.

Pressemitteilung

Kreismusikverband

Mayen-Koblenz

Die jubelnden Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Verantwortlichen aus dem Vorstand des Kreismusikverbandes: Peter Gerhards, 1. Vorsitzender und Jenny Schaaf, Kreismusikleiterin. Foto: Kreismusikverband Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick