Die jubelnden Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Verantwortlichen aus dem Vorstand des Kreismusikverbandes: Peter Gerhards, 1. Vorsitzender und Jenny Schaaf, Kreismusikleiterin. Foto: Kreismusikverband Mayen-Koblenz

Am 16.02.2023

Allgemeine Berichte

Kreismusikverband Mayen-Koblenz

Erfolgreiche Aus- und Weiterbildung

Kreis Mayen-Koblenz. An drei Wochenenden im Januar und Februar führte der Kreismusikverband Mayen-Koblenz sehr erfolgreich die Aus- und Weiterbildungsreihe durch.

Die meist sehr jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von sehr erfahrenen Berufsmusikerinnen und Musikern sowie hervorragenden Pädagogen und Instrumentalisten weitergebildet.

Aus den Musikvereinen Blaskapelle Ettringen, MV Blau-Weiss Leutesdorf, den Rheinischen Musikfreunden Kettig, dem MV Lonnig, dem MV Niederwerth, dem MV Löf und dem Stadtorchester Andernach nahmen 39 Musikerinnen und Musiker teil.

Es wurden Grundlagen in Theorie und Praxis und auch weit über die fundierten Kenntnisse der Musiktheorie geschult und an den Instrumenten gab es manch wertvolle Tipps und Tricks, die in keinem Lehrbuch stehen.

Durch die hervorragenden Dozenten Jenny Schaaf (Dirigentin, Blaskapelle Ettringen) und Pascal Arens (Dirigent MV „Concordia“ Rhens) für die Theorie und Angela Adam (Flöte), Christoph Herche (Klarinette), Alexandra von Hammel-Herche (Saxophon), Julius Schumacher (Saxophon), Christian Krier (Trompete und Horn), Marco Vogel ( Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba) und Marc Weber (Schlagwerk) haben fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Prüfungen bestanden und konnten bei der Abschlusszeremonie, umrahmt vom Lehrgangsorchester die wohlverdiente Ehrung vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Mayen-Koblenz Peter Gerhards entgegennehmen.

Ganz besonders erwähnenswert sind die jeweils Lehrgangsbesten:

Im D1, der ersten Stufe, haben gleich 4 Musikerinnen und Musiker fast die maximale Punktzahl erreicht. Christian Winkler (Blaskapelle Ettringen), Paul Sommer (Stadtorchester Andernach), Lilli Schmidt und Clara Waldecker, beide MV Löf und beim D2, der zweiten Stufe der Ausbildungsreihe Marlene Ivo, MV Löf. Herzlichen Glückwunsch.

Beim abschließenden Konzert und der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse dankte der Vorsitzende Peter Gerhards Herrn Möbius, Leiter der IGS Maifeld, wo der Kreismusikverband seit mehreren Jahren die Lehrgänge durchführen kann und auch Herrn Adler, Hausmeister für die tatkräftige Unterstützung.

Gerhards: „Herzlichen Dank allen Dozenten für die tolle Unterrichtung der meist sehr jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die behutsam und zielgerichtet, rücksichtsvoll und zukunftsorientiert an ihren jeweiligen Instrumenten unterrichtet und weitergebildet wurden. Wertvoll sind auch immer die Tipps und Tricks, die man in keinem Lehrbuch findet, sondern die von erfahrenen Profis quasi unter der Hand weitergegeben werden. Ein besonderer Dank gilt der Kreismusikleiterin Jenny Schaaf aus Ettringen, die trotz ihres vollen Terminkalenders sehr viel Zeit und Fleiß in diese Lehrgänge gesteckt hat. Da sind die vielen Stunden der Vorbereitung, der Planung, der Organisation und dann die Durchführung, nicht nur die theoretische Ausbildung der D1 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch das Lehrgangsorchester und die vielen Stunden der Nachbereitung. Jenny vielen herzlichen und lieben Dank. Schön, dass du dich so für die Musik, die Jugend, die Weiterbildung engagierst. Dies ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr.

Alle haben sich Konfuzius zu Herzen genommen: Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass mich tun und ich verstehe.“

Fazit: Die fast 100 Freunde, Eltern, Verwandte, Bekannte und Gäste haben eine schöne Zeremonie erleben dürfen, bei der es viele strahlende Gesichter und Kinderaugen gab, welches für die vielen Stunden Arbeit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eine verdiente Belohnung für die Verantwortlichen im Vorstand des Kreismusikverbandes Mayen-Koblenz war.

Pressemitteilung

Kreismusikverband

Mayen-Koblenz

Die jubelnden Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Verantwortlichen aus dem Vorstand des Kreismusikverbandes: Peter Gerhards, 1. Vorsitzender und Jenny Schaaf, Kreismusikleiterin. Foto: Kreismusikverband Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket