Allgemeine Berichte | 23.02.2024

Erfolgreiche Ausbildung

Die frischgebackenen Bankkaufleute der Kreissparkasse Ahrweiler mit ihrer Ausbildungsleiterin Lara Fritsche (1.v.l.) und dem Vorstandsvorsitzenden Dieter Zimmermann (1.h.l.); es fehlen: Luis Raths und Juliana Hermez. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler – Marco Seydel

Kreis Ahrweiler. Vor wenigen Tagen haben Ali Bid Hendi, Cathalina Mies, Cedric Kübler, Enrico Damiani, Jan Sagenschneider, Juliana Hermez, Lars Selbach, Lea Bleis, Luis Raths, Maja Bleis, Malte Isrif, Xufe Krasniqi und Yannic Waupke vor der Industrie- und Handelskammer Koblenz ihre Abschlussprüfung zur Bankkauffrau-/mann abgelegt. Alle Auszubildenden des Lehrjahres bestanden die Prüfung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann und konnten oft mit herausragenden Ergebnissen glänzen.

Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann – so dürfen sich die ehemaligen Auszubildenden ab sofort nennen. Nach zweieinhalb Jahren intensiven Lernens, sowohl auf praktischer als auch theoretischer Ebene in allen Markt- und Fachbereichen der Kreissparkasse Ahrweiler, nahmen sie in einer kleinen Feierstunde strahlend Glückwünsche und ihre Abschlusszeugnisse vom Vorstandsvorsitzenden Dieter Zimmermann und der Ausbildungsleiterin Lara Fritsche entgegen.

„Die Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalstrategie und wird dies auch in Zukunft sein. Junge und engagierte Mitarbeiter bringen oft neue Ideen und Ansichten mit ein und haben zudem auch einen positiven Einfluss auf unser Betriebsklima. Daher freuen wir uns über die ausgezeichneten Ergebnisse und dass wir unseren Auszubildenden hierdurch den ersten Schritt auf der Karriereleiter ebnen können“, so Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler.

12 Auszubildende planen ihre weitere berufliche Zukunft bei der Kreissparkasse Ahrweiler und werden in ein Angestelltenverhältnis übernommen. Mit internen Qualifizierungsmaßnahmen, den Angeboten der Sparkassenakademie oder auch einem berufsbegleitenden Studium stehen ihnen nun die unterschiedlichsten Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Der Schwerpunkt der betrieblichen Ausbildung liegt im Marktbereich und erfolgt daher zum Großteil in den Geschäftsstellen der Sparkasse, wo die Auszubildenden zunächst Serviceaufgaben übernehmen dürfen. Darüber hinaus verfolgen sie Beratungsgespräche als aufmerksame Zuhörer. Daneben warten weitere spannende Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen. Sie werden beispielsweise in verschiedene Projekte eingebunden, denn auch organisatorische und planerische Aufgaben gehören wie auch Kontrollaufgaben und Teamwork zum Berufsalltag eines jeden Bankkaufmanns und einer jeden Bankkauffrau. Neben der betrieblichen Ausbildung besuchen die Bankkaufleute den Unterricht an der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich das nötige theoretische Wissen anzueignen.

Auch an einer Ausbildung bei der Kreissparkasse Ahrweiler interessiert? Für 2024 ist die Kreissparkasse Ahrweiler auf der Suche nach jungen Leuten, die Interesse an einer spannenden und anspruchsvollen Ausbildung haben. Bewerbungen nimmt die KSK gerne über die Homepage www.ksk-ahrweiler.de entgegen. Jetzt direkt online bewerben!

Pressemitteilung KSK Ahrweiler

Die frischgebackenen Bankkaufleute der Kreissparkasse Ahrweiler mit ihrer Ausbildungsleiterin Lara Fritsche (1.v.l.) und dem Vorstandsvorsitzenden Dieter Zimmermann (1.h.l.); es fehlen: Luis Raths und Juliana Hermez. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler – Marco Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Image
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025