Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Erfolgreiche Erstteilnahme beim Stadtradeln

Am Sonntag, 31. August 2025, fand in Liers der offizielle Auftakt der Aktion STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Altenahr statt. Bürgermeister Dominik Gieler (re.) ahnte da noch nicht, wie erfolgreich die erstmalige Beteiligung verlaufen wird. In dem 21-tägigen Zeitraum legten in der Verbandsgemeinde Altenahr 74 Personen bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Foto: Ludger Schulz

VG Altenahr. Die Verbandsgemeinde Altenahr blickt auf eine erfolgreiche Premiere beim bundesweiten Stadtradeln zurück. In den 21 Tagen der Aktion – vom 31. August bis zum 20. September 2025 – haben 74 radelnde Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende der Verwaltung haben bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und somit dazu beigetragen, zwei Tonnen CO2 zu vermeiden. Damit hat die Verbandsgemeinde Altenahr bei ihrer ersten Beteiligung einen erfolgreichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung geleistet.

Besonders stolz ist man auf das interne Ergebnis der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr. Zwölf aktive Radelnde im Verwaltungsteam traten an und erzielten zusammen 1.914 Kilometer. Dies unterstreicht die interne Motivation, das klimafreundliche Verkehrsmittel Fahrrad auch im Alltag zu nutzen.

Die Spitzenleistung im Team der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr lag bei beeindruckenden 651,1 gefahrenen Kilometern und trug maßgeblich zum starken Gesamtergebnis der Verwaltung bei.

Ein Zeichen für Klimaschutz und Wiederaufbau

Wie bereits im Vorfeld seitens der Verbandsgemeinde Altenahr betont, diente die Beteiligung am Stadtradeln nicht nur dem Klimaschutz, sondern trug auch dazu bei, die Bedeutung des Radverkehrs inmitten des flutbedingten Wiederaufbaus hervorzuheben. Über die integrierte RADar!-Funktion konnten die Teilnehmenden außerdem aktiv dazu beitragen, Mängel und Hindernisse im Radwegenetz zu melden, um es zukünftig sicherer und attraktiver zu gestalten.

Die erradelten Kilometer in der Verbandsgemeinde Altenahr zählen automatisch zum Gesamtergebnis des Kreises Ahrweiler. Im gesamten Bundesland Rheinland-Pfalz haben knapp 41.000 Radelnde über 8,23 Millionen Kilometer gesammelt. Bundesweit kamen von über 1,2 Millionen Radelnden stolze 236,75 Millionen Fahrradkilometer zusammen.

Bürgermeister Dominik Gieler zieht eine positive Bilanz: „Die Ergebnisse unserer Erstteilnahme sind beeindruckend und übertreffen unsere Erwartungen. Herzlichen Dank an alle 74 Mitstreitenden, die trotz der weiterhin bestehenden Herausforderungen im Straßenverkehr durch den Wiederaufbau in die Pedale getreten sind und dadurch ein wichtiges Zeichen für mehr Klimaschutz und die Radverkehrsförderung gesetzt haben. Jeder einzelne Kilometer zählt! Wir haben gezeigt, dass wir auch in dieser Phase des Aufbaus aktiv einen Beitrag leisten wollen. Angesichts dieses Erfolges freuen wir uns schon auf das nächste Jahr und hoffen auf eine noch größere Beteiligung.“

Am Sonntag, 31. August 2025, fand in Liers der offizielle Auftakt der Aktion STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Altenahr statt. Bürgermeister Dominik Gieler (re.) ahnte da noch nicht, wie erfolgreich die erstmalige Beteiligung verlaufen wird. In dem 21-tägigen Zeitraum legten in der Verbandsgemeinde Altenahr 74 Personen bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Foto: Ludger Schulz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Eine besondere Freude wurde den Schülerinnen und Schülern der Waldschule am Standort Meckenheim zuteil. In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Interkulturelle Abend mit Musik am 27. September im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) war ein voller Erfolg: Mehr als 80 Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu essen und kulturelle Vielfalt zu erleben. Viele hatten kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht, sodass ein reichhaltiges Buffet entstand, an dem sich alle bedienen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Burgbrohl. Am 27.09.2025 nahmen die Abteilung Taekwondo des TuS Niederoberweiler e. V. mit fünf Sportlerinnen an den ersten Jeonsa-Open 2025 in Radevormwald in Nordrhein-Westfalen teil. Mehr als 150 Sportler und Sportlerinnen zeigen in den Disziplinen Poomsae (Formenlauf) und Kyokpa (Bruchtest) ihr Können. Die Taekwondoin Teresa Trende, Katharina-Maria Günther, Neele Krajewski, Emma Iser und Jemina...

Weiterlesen

Adenau. Die erste NLS-Kart Slalom Meisterschaft 2025 am Nürburgring zeigt, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren Rennluft zu schnuppern und den Grundstein für die Zukunft im Motorsport zu legen. Als neues Event gewährte es nicht nur den Nervenkitzel des Motorsports, sondern auch eine Plattform zur Nachwuchsförderung im Kart Slalom Sport.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Oktoberfest in Fritzdorf