Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Bürgerstiftung unterstützt Waldschule mit 1.000 Euro für Voltigierprojekt

Pferde, Teamgeist und Selbstvertrauen

In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule. Foto: privat

Meckenheim. Eine besondere Freude wurde den Schülerinnen und Schülern der Waldschule am Standort Meckenheim zuteil. In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule.

Die Spende kommt dem Projekt Voltigierunterricht zugute, das den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in einer sicheren und unterstützenden Umgebung den Umgang mit Pferden zu erlernen. Gemeinsam mit ihrer Reitlehrerin erfahren die Kinder, wie Sport, Tierbegegnung und Teamarbeit miteinander verbunden werden. Neben Koordination, Gleichgewicht und Freude an Bewegung stehen vor allem die Förderung von Selbstvertrauen und sozialem Miteinander im Vordergrund.

„Wir freuen uns sehr, dieses wertvolle Projekt unterstützen zu können“, erklärte Holger Jung bei der Übergabe. „Voltigieren ist mehr als nur ein Sport – es verbindet Bewegung, Verantwortung und Freude am gemeinsamen Tun. Genau solche Initiativen möchten wir als Bürgerstiftung fördern. Wir wünschen allen Beteiligten einen spannenden und erfolgreichen Kurs.“

Die Bürgerstiftung Meckenheim engagiert sich seit vielen Jahren in den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur und Jugend. Mit der Förderung des Voltigierunterrichts setzt sie ein weiteres Zeichen für ihr Ziel, Kindern und Jugendlichen in Meckenheim neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen wertvolle Erfahrungen für die persönliche Entwicklung zu ermöglichen.

Darüber hinaus lädt die Stiftung dazu ein, weitere Förderanträge einzureichen. Initiativen, die ein Projekt im Sinne der Stiftungsidee umsetzen möchten, können sich jederzeit an die Bürgerstiftung Meckenheim wenden. „Wir freuen uns über jede Idee und jeden Antrag, der das Leben in unserer Stadt bereichert“, betonte Holger Jung.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.buergerstiftung-meckenheim.de abrufbar.BA

In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Andernach. Unter dem Motto „Wir für Sie“ bietet die Gruppe „Häcker 60Plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ wertvolle Hilfe für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Geräten benötigen. Als Mitglied der „Digitalhelfer Andernach“ setzt sich die Gruppe dafür ein, Hilfesuchenden bei Problemen mit Computern, Smartphones, Tablets und Co. Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.

Weiterlesen

Kempenich. Der Himmel weinte Freudentränen als sich am 25 September 16 regenfeste und gut gelaunte Wanderer auf Einladung der Landfrauen zum geführten Fußmarsch in Kempenich starteten. Zunächst ging es über einen schmalen Bergpfad in Richtung Weibern. Die herrlichen Ausblicke auf den Schöneberg, den Langenfelder Dom sowie die Ortschaften Kirchwald und Weibern blieben den Wandersleut wegen des anhaltenden Regens verwehrt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Mitten im Wald, weit weg vom nächsten Ort, wohnten die Teilnehmer der diesjährigen Chorfahrt des MFC - Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor in einem kleinen gemütlichen Waldhotel und besuchten von dort aus die Schönheiten der Umgebung, die geprägt war von weiten Wäldern und endlosen Feldern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Feierlicher Quartalsappell am ZOpKomBw

Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Mayen. Beim Quartalsappell des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) in Mayen am 26. September 2025 standen zwei Anlässe im Mittelpunkt: Die Neuaufstellung des ZOpKomBw sowie die feierliche Verabschiedung von Oberst i.G. Nicolas von Thaden.

Weiterlesen

Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich der Vorlandbrücken

Raiffeisenbrücke Neuwied - Aktueller Sachstand

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Anzeige Show YOUniverse