Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Erfolgreiche Erstteilnahme beim Stadtradeln

Am Sonntag, 31. August 2025, fand in Liers der offizielle Auftakt der Aktion STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Altenahr statt. Bürgermeister Dominik Gieler (re.) ahnte da noch nicht, wie erfolgreich die erstmalige Beteiligung verlaufen wird. In dem 21-tägigen Zeitraum legten in der Verbandsgemeinde Altenahr 74 Personen bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Foto: Ludger Schulz

VG Altenahr. Die Verbandsgemeinde Altenahr blickt auf eine erfolgreiche Premiere beim bundesweiten Stadtradeln zurück. In den 21 Tagen der Aktion – vom 31. August bis zum 20. September 2025 – haben 74 radelnde Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende der Verwaltung haben bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und somit dazu beigetragen, zwei Tonnen CO2 zu vermeiden. Damit hat die Verbandsgemeinde Altenahr bei ihrer ersten Beteiligung einen erfolgreichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung geleistet.

Besonders stolz ist man auf das interne Ergebnis der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr. Zwölf aktive Radelnde im Verwaltungsteam traten an und erzielten zusammen 1.914 Kilometer. Dies unterstreicht die interne Motivation, das klimafreundliche Verkehrsmittel Fahrrad auch im Alltag zu nutzen.

Die Spitzenleistung im Team der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr lag bei beeindruckenden 651,1 gefahrenen Kilometern und trug maßgeblich zum starken Gesamtergebnis der Verwaltung bei.

Ein Zeichen für Klimaschutz und Wiederaufbau

Wie bereits im Vorfeld seitens der Verbandsgemeinde Altenahr betont, diente die Beteiligung am Stadtradeln nicht nur dem Klimaschutz, sondern trug auch dazu bei, die Bedeutung des Radverkehrs inmitten des flutbedingten Wiederaufbaus hervorzuheben. Über die integrierte RADar!-Funktion konnten die Teilnehmenden außerdem aktiv dazu beitragen, Mängel und Hindernisse im Radwegenetz zu melden, um es zukünftig sicherer und attraktiver zu gestalten.

Die erradelten Kilometer in der Verbandsgemeinde Altenahr zählen automatisch zum Gesamtergebnis des Kreises Ahrweiler. Im gesamten Bundesland Rheinland-Pfalz haben knapp 41.000 Radelnde über 8,23 Millionen Kilometer gesammelt. Bundesweit kamen von über 1,2 Millionen Radelnden stolze 236,75 Millionen Fahrradkilometer zusammen.

Bürgermeister Dominik Gieler zieht eine positive Bilanz: „Die Ergebnisse unserer Erstteilnahme sind beeindruckend und übertreffen unsere Erwartungen. Herzlichen Dank an alle 74 Mitstreitenden, die trotz der weiterhin bestehenden Herausforderungen im Straßenverkehr durch den Wiederaufbau in die Pedale getreten sind und dadurch ein wichtiges Zeichen für mehr Klimaschutz und die Radverkehrsförderung gesetzt haben. Jeder einzelne Kilometer zählt! Wir haben gezeigt, dass wir auch in dieser Phase des Aufbaus aktiv einen Beitrag leisten wollen. Angesichts dieses Erfolges freuen wir uns schon auf das nächste Jahr und hoffen auf eine noch größere Beteiligung.“

Am Sonntag, 31. August 2025, fand in Liers der offizielle Auftakt der Aktion STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Altenahr statt. Bürgermeister Dominik Gieler (re.) ahnte da noch nicht, wie erfolgreich die erstmalige Beteiligung verlaufen wird. In dem 21-tägigen Zeitraum legten in der Verbandsgemeinde Altenahr 74 Personen bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Foto: Ludger Schulz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Unter dem Motto „Wir für Sie“ bietet die Gruppe „Häcker 60Plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ wertvolle Hilfe für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Geräten benötigen. Als Mitglied der „Digitalhelfer Andernach“ setzt sich die Gruppe dafür ein, Hilfesuchenden bei Problemen mit Computern, Smartphones, Tablets und Co. Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.

Weiterlesen

Kempenich. Der Himmel weinte Freudentränen als sich am 25 September 16 regenfeste und gut gelaunte Wanderer auf Einladung der Landfrauen zum geführten Fußmarsch in Kempenich starteten. Zunächst ging es über einen schmalen Bergpfad in Richtung Weibern. Die herrlichen Ausblicke auf den Schöneberg, den Langenfelder Dom sowie die Ortschaften Kirchwald und Weibern blieben den Wandersleut wegen des anhaltenden Regens verwehrt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Mitten im Wald, weit weg vom nächsten Ort, wohnten die Teilnehmer der diesjährigen Chorfahrt des MFC - Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor in einem kleinen gemütlichen Waldhotel und besuchten von dort aus die Schönheiten der Umgebung, die geprägt war von weiten Wäldern und endlosen Feldern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Schwerer Unfall in Driesch

Driesch. Ein jugendlicher Kleinkraftradfahrer befuhr am späten Mittwochnachmittag des 30.09.2025 die Ortsmitte Driesch in Fahrtrichtung Alflen. In einer Rechtkurve kam der Fahrer mit seinem Leichtkraftrad aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Durch den Aufprall erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen, sodass er mit Hilfe des Rettungshubschraubers ins Krankenhaus verbracht werden musste.

Weiterlesen

CDU Koblenz feiert in der „Layer Weingass“ mit

Das Koblenzer Weinfest – gelebte Tradition

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Polizei kontrolliert Raser und Poser

Koblenz. In der Nacht von Samstag, 27.09.2025, auf Sonntagmorgen führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erneut zielgerichtete Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt der Maßnahmen war die Kontrolle von Fahrzeugen und Fahrverhalten im Zusammenhang mit der sogenannten Tuner-, Poser- und Raserszene.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#