Allgemeine Berichte | 13.02.2025

Tambour-Corps Rheinbrohl: Neue Mitglieder gesucht

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung

Der Tambour-Corps Rheinbrohl freut sich auf die Karnevalszeit.Foto: Stefan Scharrenbach

Rheinbrohl. Gestartet ist das Jahr 2025 für das Tambour-Corps mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 9. Januar. Auf dieser wurde ein neuer Vorstand gewählt. Hermann-Josef Zwick übernimmt nach einigen Jahren als Beisitzer noch einmal das Amt des 1.Vorsitzenden und sichert somit das Fortbestehen des Vereins. Die weitere Geschäftsführung setzt sich zusammen aus der 2. Vorsitzenden Katrin Walter, dem Kassierer Bastian Frömbgen und der Schriftführerin Anna Rott. Zu Beisitzern bestimmte die Versammlung Thomas Paffhausen, Frank Kaufmann und Christian Donner.

In diesem Jahr spielt das Tambour-Corps Rheinbrohl wieder die Saaleinmärsche beim Römerbiwak (Foto) und der Kolpingsitzung, sowie beim Hammersteiner Karnevalszug. Aber weiterhin das größte Problem stellt die angespannte Personaldecke dar. Es fehlt seit Jahren genügend "Nachwuchs" für die Instrumente Flöte, Trommel, Becken, "Dicke Trumm" oder Lyra. Der Tambour-Corps freut sich über neue oder „alte“ Verstärkung! Musikalische Vorbildung ist nicht notwendig, um mitzuspielen. Interessenten sind herzlich eingeladen donnerstags ab 19h ins Gemeindezentrum zu kommen oder die Mitglieder des Tambour Corps auf den verschiedenen Karnevalsveranstaltungen anzusprechen.

Nur mit genügend Mitgliedern, die sich das ganze Jahr aktiv für den Verein einsetzen wollen, kann der Verein weiter bestehen und auch in den nächsten Jahrzehnten an den verschiedenen Festen im Ort spielen.

Der Tambour-Corps Rheinbrohl freut sich auf die Karnevalszeit. Foto: Stefan Scharrenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Pelllets
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Übergabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Tobias Leuning

Beginn der Amtszeit

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Adventsauftakt an der Friedenskirche

„Advent am Turm“ feiert Premiere

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige