Allgemeine Berichte | 25.04.2024

Erfolgreiche Prüfung

Prüfungsärztin Dr. Helke Viegas (zweite Reihe von oben, links) und DRK-Sanitätsdienstausbilder Mike Kairies (untere Reihe, rechts) leiteten die Sanitätsdienstausbildung. Sie freuten sich, dass 19 Teilnehmer die erforderliche Abschlussprüfung bestanden haben und als ehrenamtliche Einsatzkräfte im DRK-Katastrophenschutz eingesetzt werden können.  Foto:Astrid Zens /DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Der Prüfungstag startete für die neuen Sanitäterinnen und Sanitäter aus den DRK-OVs Adenau, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Bad Breisig, Grafschaft und Weibern sowie zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kempenich zunächst mit einem schriftlichen Test. Unter Aufsicht von DRK-Sanitätsausbilder Mike Kairies und Prüfungsärztin Dr. Helke Viegas musste im Anschluss das erlernte Wissen in der Praxis bei einem Herzkreislaufstillstand und einem der vorgegebenen Fallbeispiele – beispielsweise einem Herzinfarkt – angewendet werden.

Die Sanitätsausbildung streckte sich über acht Wochen. In 54 Unterrichtseinheiten erlernten die Ehrenamtlichen notfallmedizinische Probleme in Theorie und Praxis. Die Ausbilder Mike Robe und Benjamin Bauschke vermittelten Themen wie den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers, Maßnahmen bei Atemstörungen, Schlaganfall, Herzstillstand oder Vergiftungen. Zur Prüfungsvorbereitung wurde dieses Wissen an einem Praxistag angewendet. Dafür stellten das Jugendrotkreuz und die Realistischen Notfalldarstellung aus Niederzissen Unfälle und Erkrankungen realitätsnah dar, die von den 19 Teilnehmenden bewältigt werden mussten. Sie übten dabei die Versorgung von großen Wunden, Gelenkverletzungen oder Knochenbrüchen und erlernten die fachgerechte Lagerung von Verletzten und Erkrankten, die Messung der Vitalparameter sowie die erforderliche Material- und Gerätekunde. Darüber hinaus gab es eine Schulung in Rechtsfragen, der fachgerechten Rettung und dem anschließenden Transport. Einige der Ehrenamtlichen haben die Sanitätsdienst-Ausbildung gemacht, um ab sofort als Helfer vor Ort (First Responder) tätig zu sein und im Notfall Erste Hilfe zu leisten, bis die Rettungsfachkräfte vor Ort sind.

„Ich freue mich sehr, dass wir 19 neue Sanitäterinnen und Sanitäter in unserem Kreisverband begrüßen dürfen. Die Ehrenamtlichen sind das Herzstück unseres Kreisverbandes und deshalb ist jeder einzelne von ihnen sehr wichtig!“, sagt DRK-Kreisbereitschaftsleiter Michael Alberti.

Prüfungsärztin Dr. Helke Viegas (zweite Reihe von oben, links) und DRK-Sanitätsdienstausbilder Mike Kairies (untere Reihe, rechts) leiteten die Sanitätsdienstausbildung. Sie freuten sich, dass 19 Teilnehmer die erforderliche Abschlussprüfung bestanden haben und als ehrenamtliche Einsatzkräfte im DRK-Katastrophenschutz eingesetzt werden können. Foto:Astrid Zens /DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick