Allgemeine Berichte | 10.02.2022

Kreismusikschule nimmt mit zwei Teilnehmern am Landeswettbewerb in Mainz teil

Erfolgreiche Schüler bei „Jugend musiziert“

Moritz Schneider wird von Harald Meyer am Klavier begleitet. Foto: privat

Kreis MYK. Wie im letzten Jahr fand der Wettbewerb „Jugend musiziert“ nur digital statt. Alle Teilnehmer hatten Videos mit ihrem Wettbewerbsprogramm eingeschickt. Allein die Anfertigung war für alle Beteiligten eine zusätzliche Herausforderung.

In der Wertung Violine solo dürfen in der Zeit vom 31. März bis zum 3. April in Mainz am Landeswettbewerb teilnehmen: Moritz Schneider, 11 Jahre, aus Koblenz mit 25 Punkten und Alena Röser, 14 Jahre aus Kalt mit 23 Punkten. Ebenfalls über einen ersten Preis mit 22 Punkten freut sich die sechsjährige Helena Völkel aus Auderath, die aufgrund ihrer Altersgruppe nicht am Landeswettbewerb teilnehmen kann.

Mit ihren Schülerinnen und Schülern freuen sich die Lehrkräfte David Rodriguez (Violine) und Harald Meyer, der nicht nur die Beiträge am Klavier begleitet hatte, sondern mit seinem professionellen Equipment die Videoaufnahmen teilweise angefertigt hat.

Verbandsvorsteher Bürgermeister Klaus Bell und Musikschulleiterin Dr. Monika Burzik gratulieren allen Preisträgern und wünschen den Teilnehmern am Landeswettbewerb viel Glück.

Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Telefon 02632/95740-0. E-Mail: info@kms-myk.de oder unter www.kms-myk.de. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr.

Pressemitteilung

Kreismusikschule Mayen-Koblenz

Moritz Schneider wird von Harald Meyer am Klavier begleitet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Herbstpflege
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau