Erfolgreiche Weinlese der Weinbau-Bruderschaft

Bad Breisig. Am 5. September zog ein Teil der Weinbau-Brüder mit Körben und Scheren ausgestattet in den Elzenberg unterhalb der Schäferhütte und erntete Traube um Traube. Gleichzeitig bereiteten andere am Winzertreff alles für das Rappen vor. Treue Helferinnen und Helfer, die seit Jahren dabei sind, unterstützten tatkräftig, ebenso wie neue Gesichter. Selbst eine über 90-jährige Oberbreisigerin stellte spontan ihren Rollator beiseite, nahm im Kreis Platz und half engagiert mit. Mit geschickten Händen wurden die Beeren von den Rispen gelöst und Eimer für Eimer in den Maischebottich gefüllt. Dieses Vorgehen, das sich nur Hobbywinzer leisten können, führt zu einem Lesegut von höchster Qualität. Gegen Mittag war die Lese im Elzenberg abgeschlossen. Nach einer kräftigen Linsensuppe reihten sich alle in die Riege der Rapper ein.
Dank idealen Weinwetters, sorgfältiger Pflege der Rebstöcke über das Jahr hinweg und nur geringer Schäden durch Wespen oder Vögel konnte bis zum Abend eine Ernte eingebracht werden, die sowohl in Menge als auch in Qualität überzeugte – im deutlichen Unterschied zum Vorjahr. Der Kellermeister begann sofort mit der Weiterverarbeitung, setzte der Maische Weinhefe zu und die „gierigen“ Hefepilze wandelten den Zucker vollständig in Alkohol um. Im Anschluss konnte gepresst und der Most in Fässer zur zweiten Gärphase gefüllt werden. Nun bleibt fast ein Jahr Spannung, bis sich zeigt, wie der Jahrgang 2025 des Spätburgunders trocken schmecken wird.BA