Zertifikate für besondere Leistungen
Erfolgreicher Abschluss: Caritas Werkstätten feiern Absolventen
Kreis Cochem-Zell. In den Caritas Werkstätten der Kreise Ahrweiler, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz wurden auch in diesem Jahr die Erfolge von Menschen mit Behinderung gewürdigt, die ihre Berufsbildungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen haben.
Besonders die sieben Absolventinnen und Absolventen der Werkstätten in Cochem und Ulmen (Kreis Cochem-Zell) standen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Nun fand in der Cochemer Kaffeerösterei eine feierliche Zeremonie statt, bei der sie ihre Zertifikate erhielten.
In den vergangenen 27 Monaten hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnittene berufliche Bildung zu absolvieren.
Diese Maßnahme ermöglichte es ihnen, persönliche Neigungen, gesammelte Erfahrungen und individuelle Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln. Diese Kenntnisse wurden vertieft, trainiert und in praktischen Ausbildungen in verschiedenen Arbeitsbereichen angewendet.
Zusätzlich zur Tätigkeit in der Werkstatt konnten die Teilnehmenden ein Praktikum oder sogar die gesamte Berufsbildungsmaßnahme in einem regulären Betrieb auf dem ersten Arbeitsmarkt absolvieren. Dabei wurde stets ein enger Bezug zur Werkstatt gehalten und die Teilnehmenden erhielten eine persönliche Begleitung durch die Mitarbeitenden der Einrichtung.
Die Feierstunde war geprägt von Gratulationen durch die Einrichtungsleitung, die Fachdienstleitung, den Werkstattrat sowie das Team der beruflichen Bildung der Werkstätten in Cochem und Ulmen. Die Absolventinnen und Absolventen wurden mit Zertifikaten und Präsenten der jeweiligen Einrichtung geehrt. Alle Teilnehmenden werden in den festen Arbeitsbereich der Werkstätten übernommen.
BA
Bei der Übergabe der Zertifikate (von links): Absolvent Elian Christian Schäff, Fachdienstleiterin Farida Adam, Einrichtungsleiter Tino Pfitzner.
