Allgemeine Berichte | 10.01.2025

Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz können sich anmelden

Erfolgreicher Abschluss in „Fit für die Pflege“

Glücklich halten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate und Rosen in den Händen. Mit dem Abschluss im Bereich qualifizierende Vorbereitung zu einer Ausbildung oder Beschäftigung in der Alten- & Krankenpflege finden sie ihren beruflichen Weg.  Foto: Eberhard Thomas Müller

Andernach. Jetzt hat der dreizehnte Jahrgang die einjährige qualifizierende Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Elf Frauen und zwei Männer sind „Fit für die Pflege“. Bei der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch kulinarisch gestalteten Feier im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach begrüßten Fachdienstleiterin Margret Marxen-Ney und Christiane Böttcher, Bereichsleitung Soziale Dienste, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Es gibt zwei Dinge, die man im Leben falsch machen kann: Aufhören oder gar nicht erst anfangen“, zitierte Marxen-Ney ein Sprichwort und ergänzte: „Sie haben angefangen und sich auf den Weg gemacht.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wussten nicht, was sie in Andernach erwartet und ob sie den Kurs auch schaffen werden. Theresa Rösgen, Lehrkraft des Kurses, zeigte sich „beeindruckt, wie engagiert und motiviert Sie sind. Nicht nur haben Sie von mir gelernt, auch haben Sie mir etwas beigebracht.“ Bemerkenswert fand Sozialpädagogin Jutta Ebert, dass einige schon eine Arbeit gefunden haben, während Sozialpädagogin Stefanie Nöthen die Offenheit und das Interesse der Gruppe hervorhob. In diesem Sinne äußerte sich auch Dozent Udo Klein: „Ich habe sehr gerne mit Ihnen gearbeitet. Faszinierend war Ihre Klassengemeinschaft, wo Sie, aus verschiedenen Kulturkreisen kommend, zusammen gelernt und gearbeitet haben.“

Zum erfolgreichen Kursabschluss erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Zertifikate und eine Rose. Mit dem Zertifikat geht es für die meisten nun in Arbeit oder Ausbildung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrerseits dankten den Dozentinnen und Dozenten für die Unterstützung und Geduld und überreichten ihnen mit Köstlichkeiten gefüllte Geschenkteller.

Neben Unterricht und Coaching gewähren Praktika wichtige Einblicke in die berufliche Praxis ambulanter und stationärer Einrichtungen und erleichtern den Einstieg in den Beruf. Das Projekt „Fit für die Pflege“ wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und schafft berufliche Perspektiven für arbeitslose Menschen. Finanziert wird es über Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine, des Jobcenter oder der Agentur für Arbeit. Mit der Teilnahme am Kurs wird eine Vorqualifikation zur Pflegefachkraft oder Pflegeassistenz/-helferIn erworben. Der Einstieg in die Qualifizierungsmaßnahme ist ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Interessierte aus den Kreisen Mayen-Koblenz, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Neuwied oder der Stadt Koblenz sollten sich mit ihrem Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit in Verbindung setzen, wenn sie kein Bürgergeld beziehen. Ebenfalls dort nachfragen können alle, die sich für den zweimonatigen Kurs „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ interessieren, der im April starten wird.

Weitere Informationen und Einladung zu einem Infogespräch gibt es beim Fachdienst Integration durch Arbeit, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., in Andernach:

Telefon: (0 26 32) 94 797 15 oder 94 797 11

email: quali-pflege@caritas-rma.de

www.caritas-rma.de

Pressemitteilung Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Glücklich halten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate und Rosen in den Händen. Mit dem Abschluss im Bereich qualifizierende Vorbereitung zu einer Ausbildung oder Beschäftigung in der Alten- & Krankenpflege finden sie ihren beruflichen Weg. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Winter-Sale
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Mancher sagt, der Advent sei die schönste Zeit des Jahres. Wobei immer unklarer wird, wann Advent ist. Die Plätzchen gibt es schon Mitte Oktober. In Bonn und Köln kann man schon Anfang November ins Lichtermeer der Weihnachtsmärkte eintauchen. Glühwein unter Bäumen, die noch Blätter tragen. Weihnachtsbäume zwischen Kürbissen. Advent und Weihnachten verschmelzen immer mehr zu einer Dauerbeleuchtung, in der alles immer früher beginnt.

Weiterlesen

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Häuser im Dorf verwandeln sich zu beliebten Treffpunkten

Lebendiger Adventskalender Niederbreitbach

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Titelanzeige