Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Berufsinformationsabend begeistert in Cochem

Erfolgreicher Austausch zwischen Schule und Unternehmen

 Erfolgreicher Austausch zwischen Schule und Unternehmen. Foto: Frank Sütterlin

Cochem. Der Berufsinformationsabend in Cochem zog auch in diesem Jahr zahlreiche Jugendliche, ihre Eltern und diverse Unternehmen zur Realschule plus Cochem.

Im Schlossbergforum erhielten die Eltern der Achtklässlerinnen und Achtklässler wertvolle Informationen zur Berufsorientierung, zu schulischen Praktika und zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss.

Nach der Begrüßung durch Konrektor Martin Schmitt wurde die Arbeit des Übergangscoachs Herrn Gorges vorgestellt, dessen Hauptziel es ist, den Übergang von der Schule in die Berufswelt so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Im Anschluss daran präsentierte Herr Felix Haun die Berufsberatungsangebote an der Schule. Frau Schmitz von der Handwerkskammer Koblenz hob die Vorteile und Karrieremöglichkeiten einer handwerklichen Ausbildung hervor. Die Berufsbildende Schule Cochem, vertreten durch Frau Andrea Wilhelmi und Herrn Christian Hauer, erläuterte das Bildungsangebot, insbesondere im Bereich der Pflege. Den Abschluss der Veranstaltung im Schlossbergforum bildete Herr Schmitt mit einem Vortrag über die zahlreichen Berufsorientierungsprojekte der Realschule plus Cochem und die bevorstehenden Praktika der Jugendlichen. Nach seinem Vortrag lud der Konrektor die Eltern in das Schulgebäude der Realschule plus Cochem ein, wo der schülerorientierte Teil des Abends stattfand.

Hier hatten die Kinder die Gelegenheit, bei einer „Unternehmensrallye“ zahlreiche regionale Betriebe kennenzulernen. Einige Schüler nutzten die Chance, um direkt einen Praktikumsplatz zu sichern. Die Vielfalt der Berufswelt wurde durch die anwesenden Unternehmen deutlich: Das Karriereberatungsbüro Koblenz der Bundeswehr, die Deutsche Bahn, das Finanzamt Simmern-Zell, das Kloster Ebernach, die Kreisverwaltung Cochem-Zell, Lohmann-Druck, Die Lohners, MetallForm Dax, die Polizei Rheinland-Pfalz, die Sparkasse Mittelmosel, das Taktische Luftwaffengeschwader 33, das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sowie Westnetz waren vertreten. Auch die Abschlussschülerinnen und -schüler nutzten die Gelegenheit, die ausstellenden Betriebe zu besuchen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Die Veranstaltung erhielt positives Feedback von Eltern, Schülern und Betrieben: „Eine sehr informative und hilfreiche Veranstaltung.“ Dieser Abend verdeutlichte erneut die Bedeutung der Berufsorientierung und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben. Die Realschule plus Cochem bedankt sich bei allen teilnehmenden Betrieben und Referenten, die seit Jahren die Schülerinnen und Schüler auf ihrem herausfordernden und vielfältigen Weg der Berufsorientierung unterstützen. BA

Weitere Themen

Erfolgreicher Austausch zwischen Schule und Unternehmen. Foto: Frank Sütterlin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Black im Blick