Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Erfolgreicher Erfahrungsaustausch

Das Fazit der Veranstaltung: Ein inspirierender Austausch mit vielen neuen Impulsen. Foto: Andrea Stenz (IHK)

Kreis Ahrweiler. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen und Unternehmen des Landkreises Ahrweiler folgten der Einladung der IHK, um sich über die bewährten Schulpatenschaften auszutauschen. Gastgeber der Veranstaltung war die Kleas GmbH & Co. KG, die selbst seit vielen Jahren erfolgreich Patenschaften pflegt.

Im Rahmen eines World-CaféFormats tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv über zentrale Themen der Schulpatenschaften aus. Dabei zeigte sich, dass eine direkte Ansprechperson für Schule und Unternehmen entscheidend ist, um den Austausch zu erleichtern und die Hemmschwelle, Kontakt aufzunehmen, zu senken. Zudem wurden zahlreiche Ideen für gemeinsame Aktivitäten und praxisnahe Projekte gesammelt, die den Schulalltag bereichern und die Zusammenarbeit lebendig gestalten.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen: Durch die Schulpatenschaften bestehen bereits Kontakte zu potenziellen Praktikantinnen und Praktikanten oder Auszubildenden. Das ermöglicht es Unternehmen, Messen gezielter zu besuchen und dort noch mehr zu erreichen als durch die reine Präsenz an allen Veranstaltungen. Azubis aus den Betrieben können aktiv mitgenommen werden, um gemeinsam mit den Unternehmen den direkten Zugang zu den Schülerinnen und Schülern zu nutzen und zu vertiefen.

An einem Thementisch zur Zukunft der Schulpatenschaften wurden Ideen diskutiert, wie Patenschaften noch sichtbarer gemacht werden können. Zudem wurde betont, dass die Ansprechperson in der Schule das Unternehmen gut kennen sollte, um eine enge Zusammenarbeit zu ermöglichen. Auch über mögliche Lehrerpraktika in den Unternehmen wurde intensiv gesprochen.

„IHK-Schulpatenschaften bewähren sich bereits seit vielen Jahren. Rund 30 solcher Kooperationen bestehen aktuell im Landkreis Ahrweiler“, betont Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler. „Der Erfahrungsaustausch zeigt eindrucksvoll, wie Schulen und Unternehmen gemeinsam junge Menschen beim Übergang von Schule in Beruf unterstützen können.“

Das Fazit der Veranstaltung: Ein inspirierender Austausch mit vielen neuen Impulsen. Bereits während des Treffens wurden neue Kontakte geknüpft, und erste neue Patenschaften sind in Aussicht gestellt – ein vielversprechender Start für die weitere Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen im Landkreis Ahrweiler.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Schulpatenschaften erhalten Sie bei Daniela Bluhm unter 02641 99074-18 oder per E-Mail an bluhm@koblenz.ihk.de.

Das Fazit der Veranstaltung: Ein inspirierender Austausch mit vielen neuen Impulsen. Foto: Andrea Stenz (IHK)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige