Allgemeine Berichte | 26.10.2023

Remagener Klassik

Erfolgreicher Konzertstart

Die vier jungen Künstlerinnen des mondëna quartets.  Foto: privat

Remagen. Das „mondëna quartet“, bestehend aus vier jungen Künstlerinnen mit klassischem Hintergrund und vielfältiger Erfahrung in anderen musikalischen Genres, präsentierte ein beeindruckendes Konzert, bei dem sie erfolgreich Gegensätze zu einem harmonischen Ganzen verschmolzen. Das fast zweistündige Konzertprogramm umfasste sowohl Eigenkompositionen aus ihrem Debütalbum „Circles“ als auch moderne Arrangements klassischer Werke. Dies zog viele junge Besucher*innen in das Foyer der Rheinhalle und markierte den Auftakt der neuen Spielzeit.

Die Besetzung des „mondëna quartet“ mit Shir-Ran Yinon (Komposition und Violine), Sofia Beno (Violine), Marie Schutrak (Viola) und Julia Panzer (Violoncello) brachte klassische Streichinstrumente in einen neuen Kontext, der Elemente der Neoklassik, des Folk, des Rock und des Pop vereinte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Aufführung erster Stücke aus ihrem kommenden zweiten Album, für dessen Produktion in Irland die vier Musikerinnen eine Förderung von der Jungen Deutschen Philharmonie erhalten haben. Der Kontakt zum „mondëna quartet“ wurde dankenswerterweise von Frank von Häfen von der Musikschule Remagen hergestellt.

Das Publikum ließ sich begeistert auf die außergewöhnliche musikalische Reise des „mondëna quartets“ ein und belohnte die Künstlerinnen am Ende des Konzerts mit Standing Ovations und zahlreichen Zugaben.

Das nächste klassische Konzert in Remagen wird am 15. Dezember im Foyer der Rheinhalle stattfinden. Der international bekannte Bariton Ulrich Schütte wird Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Frank Sinatra, Nat King Cole und Bing Crosby präsentieren. Tickets für dieses und weitere Konzerte der klassischen Reihe sind bei der Touristinformation Remagen (Tel.: 02642-20187) oder online über www.reservix.de erhältlich.

BA

Die vier jungen Künstlerinnen des mondëna quartets. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld