Allgemeine Berichte | 30.04.2024

IHK Koblenz zu Gast bei der IGS Remagen

Erfolgreicher Tag der Berufs- und Studienorientierung

Remagen.Am Tag der Berufs- und Studienorientierung (TaBuSO) begaben sich die Achtklässler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Remagen gemeinsam mit ihren Klassenleitern auf eine Reise in die Welt der Berufswahl. Unterstützt von Fachleuten der Industrie- und Handelskammer Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler (IHK), der Handwerkskammer (HWK) und der Agentur für Arbeit (BA) erhielten sie wertvolle Einblicke und Informationen, die ihnen bei der Entscheidungsfindung für ihre zukünftigen Berufswege helfen sollten.

Die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten für junge Menschen in Deutschland ist beeindruckend. Angesichts dieser Fülle an Optionen ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich die Schüler sorgfältig mit ihren persönlichen Interessen, Stärken und Zielen auseinandersetzen, um die richtige Wahl für ihre berufliche Zukunft zu treffen. Daniela Bluhm (IHK), Claudia Wildermann (HWK) und Michael Salzmann (BA) betonten daher in ihren Vorträgen die Wichtigkeit von Praktika und der Erkundung verschiedener Berufsfelder, um erste Erfahrungen zu sammeln und sich ein realistisches Bild von den jeweiligen Tätigkeitsbereichen zu machen. Diese Erfahrungen können ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihren individuellen Berufsweg erfolgreich zu gestalten. Doch neben der Unterstützung durch die Kammern, der Agentur für Arbeit und der Lehrkräfte spielen die Eltern eine entscheidende Rolle bei der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder. Als erste Ansprechpartner können sie ihre Kinder bei wichtigen Entscheidungen begleiten und unterstützen. Aus diesem Grund wurden die Eltern im Rahmen eines Elternabends über die Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten informiert, die ihren Kindern auf dem Weg in die berufliche Zukunft zur Verfügung stehen.

Ein weiterer Höhepunkt des TaBuSO-Tages war die Berufsmesse an der IGS Remagen, bei der sich regionale Betriebe und Institutionen präsentierten und ihre Angebote vorstellten. An den Ständen hatten die Eltern und Schüler die Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen, um mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten des jeweiligen Betriebes zu erfahren.

Andrea Stenz (IHK) informierte über die IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de), die rund 40.000 offene Ausbildungsplätze, Praktikumsplätze und duale Studiengänge in ganz Deutschland umfasst. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Suchfunktion, Videos zur Berufsorientierung und einen Talente-Check, um bei der gezielten Suche und der Entscheidungsfindung zu helfen. Eine weitere Möglichkeit bietet der IHK-Ausbildungsatlas (www.derausbildungsatlas.de). In dieser Datenbank mit rund 15.000 rheinland-pfälzischen Unternehmen, können Interessierte zügig herausfinden, welche Ausbildungsbetriebe es in ihrer Umgebung gibt und welche Berufe sie in ihrer Heimatregion erlernen können. Junge Menschen erhalten somit die Möglichkeit, gezielt und schnell nach Ausbildungsbetrieben und -berufen in ihrer Region zu suchen.

Insgesamt war der Tag der Berufs- und Studienorientierung an der IGS Remagen erfolgreich. Durch die enge Zusammenarbeit von Schule, Eltern, Fachleuten und regionalen Unternehmen konnte ein umfassendes Angebot geschaffen werden, das es den jungen Menschen ermöglicht, ihre berufliche Zukunft selbstbewusst und erfolgreich zu gestalten.

Interessierte können sich für zusätzliche Informationen zur IHK-Lehrstellenbörse und dem IHK-Ausbildungsatlas gerne an die IHK-Geschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler wenden. Regionalgeschäftsführerin Andrea Stenz (stenz@koblenz.ihk.de, 02641 99074-13) und Mitarbeiterin Daniela Bluhm (bluhm@koblenz.ihk.de, 0 26 41 9 90 74-18) stehen allen Interessenten gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihre Anfragen.

Pressemitteilung IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region